ORGANpromotion

ORGAN MANAGEMENT IN EUROPE SINCE 1990 • CD- AND DVD-LABEL

Handbuch Aufführungspraxis Orgel

von Matthias Schneider Orgel, Band 1: Vom Mittelalter bis Bach
267 Seiten, gebunden, 24,5 x 18,0 cm, € 49,95

Wer sich mit der Interpretation von Musik aus vergangenen Zeiten befassen möchte, kommt an der historischen Aufführungspraxis nicht vorbei: Vor der Verwirklichung eigener Ideen steht die Auseinandersetzung mit den Konventionen, die für die jeweilige Musik Gültigkeit haben.

Im ersten Teil seines zweibändigen Kompendiums entwirft Matthias Schneider ein Panorama der Orgelspielkunst von den Anfängen bis zur Bach-Zeit, von den norddeutschen Schulen bis zu den Trends auf der iberischen Halbinsel.

Dabei gibt er auf Grundlage der historischen Quellen und seinen reichen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen eine Fülle von aufführungspraktischen Hinweisen, wie die Orgelmusik einer bestimmten Epoche oder einer Region angemessen zu interpretieren ist.

Der Autor
Matthias Schneider ist Professor für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgelspiel an der Universität Greifswald, Präsident der Gesellschaft der Orgelfreunde e. V., und als konzertierender Organist und Musikwissenschaftler international tätig.

Inhalt:

Einleitung
Kontexte und Konventionen
Notation
Artikulation und Akzentuierung
Übungen zum lebendigen Anschlag mit historischen Fingersätzen
Fingersätze / Applikaturen
Tempo
Umgang mit historischen Orgeln

1. Orgelmusik des Mittelalters und der Renaissance
Die Sammlungen
Die Valeria-Orgel
Verzierungen
Stil Spielweise

2. Norddeutsche Orgeltabulaturen auf der Schwelle zum Barock
Die Sammlungen
Spielweise
Die Orgel von St. Jacobi in Hamburg

3. Girolamo Frescobaldi und die italienische Orgelmusik
Die Toccaten
Applikatur
Ornamentierung
Weitere Toccatentypen
Die Orgel in San Nicola, Almenno San Salvatore
Toccaten anderer italienischer Komponisten
Weitere Gattungen der Tastenmusik
Tempo- und Takt-angaben, Proportionen

4. Jan Pieterszoon Sweelinck und seine Schule
Fantasien und Toccaten
Kirchenlied- und weltliche Liedvariationen
Die große Orgel der Oude Kerk zu Amsterdam
Die kleine Orgel der Oude Kerk zu Amsterdam
Die Spielweise
Zur Ornamentierung
Die Registrierpraxis

5. Samuel Scheidt und die »Tabulatura nova«
Die »Tabulatura nova«
100 Artikulationsangaben und Applikaturen
Zur Ornamentierung
Zur Registrierpraxis
Die Orgel der Moritzkirche zu Halle (Saale)

6. Dieterich Buxtehude, Die Toccaten, Die Choralfantasie
Die Orgel der Marienkirche zu Lübeck
Ostinate Formen
Zur Ornamentierung
Die Registrierpraxis
Die Spieltechnik

7. Froberger – Pachelbel – Muffat: Die süddeutsche Orgelmusik
Johann Jakob Froberger
Johann Caspar Kerll
Johann Pachelbel
Georg Muffat, Applikatur, Verzierungen
Die Orgel der Hofkirche in Innsbruck
Registrierung
Der »Stylus phantasticus«

8. Cabezón – Correa de Arauxo – Cabanilles: Die iberische Orgelmusik
Antonio de Cabezón und der Tiento
Ausführung
Fingersätze
Ornamente
Die Orgel der Kathedrale von Segovia
Francisco Correa de Arauxo und der Tiento de medio registro
Juan Cabanilles und der Tiento de falsas
Weitere Gattungen und Komponisten

9. François Couperin und die französische Barockmusik
Guillaume-Gabriel Nivers
Nicolas-Antoine Lebègue
François Couperin
Liturgische Verwendung von Orgelmusik
Charakteristika der klassischen französischen Orgel
Die Orgel von Saint-Gervais, Paris
Ornamente
Fingersätze und »inegales« Spiel
Nicolas de Grigny
Louis Daquin und die Noëls

10. Johann Sebastian Bach
Bachs Werdegang als Organist
Bachs Spieltechnik
Bachs Registrierpraxis
Die Georg-Christoph-Stertzing-Orgel der Georgenkirche zu Eisenach
Die Johann-Friedrich-Wender-Orgel der Neuen Kirche zu Arnstadt
Bachs Verzierungspraxis
Ohrdruf, Lüneburg, Arnstadt, Mühlhausen
Die Orgel der Weimarer Schlosskirche Weimar, Leipzig
Die Orgel von Fraureuth (Gottfried Silbermann)

 

Die neue Orgelschule
Orgelspielen von Anfang an

Eine Orgelschule für Anfänger!

Modern und pfiffig in Inhalt und Aufmachung mit Buch und CD.

In die Musik- und Übungsstücke eingebaut gibt es vielerlei Informationen zu Musiklehre, Notenlehre, Orgelkunde in farbig schöner Aufmachung mit zahlreichen Fotos.

Liebe Orgelfreundin, lieber Orgelfreund, bisher galt der Grundsatz, dass einer Orgelausbildung ein mehrjähriger Klavierunterricht vorausgehen sollte. Dieses Buch will diesem Grundsatz nicht widersprechen, aber die Realität des Orgelunterrichts hält diesem instrumentalpädagogischen Idealbild nicht immer stand. OrgelanfängerInnen ohne oder mit bereits lange zurückliegender pianistischer Grundausbildung sind gar nicht so selten“, schreibt Carsten Klomp im Vorwort seiner Orgelschule für Anfänger.
104 Seiten, € 32,00 incl. CD

zu beziehen über Musikhandel - Verlagsauslieferung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!