Hommage à Daniel Roth - Ein Künstlerporträt
Ein Film über Daniel Roth. Sein Leben, seine Entwicklung, seine Tätigkeit. DVD/CD-Box
Video „150 Jahre Orgel von Saint-Sulpice“
Video
Daniel Roth „Licht im Dunkel – La Joie“
Live-Mitschnitt der Uraufführung vom 13.2.2008
in der Philharmonie in Essen
Christian Schmitt, Orgel; Kristin Merscher, Klavier
Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Emmanuel Plasson
Missa beuronensis für Choralschola und Orgel CD
Livemitschnitt der Uraufführung am 28.9.2016 in der Erzabtei Beuron an der Donau mit Daniel Roth an der Orgel.
Missa beuronensis für Choralschola und Orgel Noten
Video „Kurzinterview mit Daniel Roth“
Orgelkurs mit Daniel Roth
Festschrift Daniel Roth zum 75. Geburtstag
„Eigentlich wollte ich Pianist werden, doch meine Mutter sagte mir, werde Organist, damit Du mit deiner Musik die Menschen besser machst.“ „Durch Albert Schweitzer habe ich zur Musik gefunden,“ sagte mir Daniel Roth 2009 in einem Interview auf der Orgeltribüne von Saint Sulpice.
Das ist Daniel Roth: ein Musiker mit Leib und Seele! Auf der einen Seite der weltberühmte und weltreisende Orgelvirtuose, auf der anderen Seite der bescheidene und dienende Organist und Kirchenmusiker von Saint Sulpice.
Ein Gottesdienst in Saint Sulpice mit Daniel Roth an der Orgel, - das muss man erlebt haben! Diese wunderschönen Melodienbögen, dieses Singen und Atmen der Orgel, diese unglaublich große klangliche Erhabenheit, das Grand Jeu eines Grand Maître. Beglückende und bewegende Momente, und gerne denkt man dabei an die Worte von Charles-Marie Widor:
„Orgelspielen heißt einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren“ und
„Es ist das Gefühl des Erhabenen und Unendlichen, für das Worte immer ein inadäquater Ausdruck bleiben und das allein in der Kunst zur wahren Darstellung gelangt.“
1982 hatte ich die erste Begegnung mit Daniel Roth als junger Teilnehmer der Haarlemer Sommerakademie, dann das schöne Miteinander über die vielen Jahre hinweg bei zahlreichen Veranstaltungen in Paris und in Deutschland und darüber hinaus, die tiefe und herzliche Verbundenheit über Albert Schweitzer.
Ich freue mich, mit dem Impuls zu diesem Buch über einen so schönen und wertvollen Beitrag zur Würdigung der Künstlerpersönlichkeit Daniel Roth im Kontext der deutsch-französischen Orgelkultur.
Horb am Neckar, April 2017 Michael Grüber