Wolfram Rehfeldt, 1973 bis 2010 Domorganist in Rottenburg a.N., Professor an der Hochschule für Kirchenmusik, Orgelsachverständiger der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Komponist feiert am 20. März 2025 seinen 80. Geburtstag. Zeit des Rückblicks und Zeit des Dankens.
Rehfeldt ist mit Musik aufgewachsen. Seine Mutter spielte Klavier und Orgel, leitete den Kirchenchor und gab Musikunterricht. Schon im Kindergartenalter war es seine Lieblingsbeschäftigung, Tonfolgen und Themen der gehörten Werke aus der Chorprobe der Mutter zuhause am Klavier nachzuspielen. Bald vertrat er auch den abwesenden Organisten, der die Chorstücke an der Orgel begleitete.
In der Zeit des Gymnasiums Saulgau gab es die ersten Orgelfahrten zum benachbarten Ochsenhausen und Weingarten an die berühmten Gabler-Orgeln. Sein kirchenmusikalisches Studium absolvierte Wolfram Rehfeldt an der Hochschule in Freiburg.
Im Jahr 1972 wurde er aus den zahlreichen Bewerbern um die Stelle des Domorganisten in der Bischofsstadt Rottenburg ausgewählt.
1976 übernahm Rehfeldt das Amt des bischöflichen Orgelsachverständigen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bis auf den heutigen Tag gehört die Betreuung der Orgeln zu seiner regen Betätigung, auch im "Ruhestand".
Unzählige Orgelbau- oder Orgelrenovierungsprojekte sind durch seine Hand gegangen. Zu den hervorragenden Projekten zählen der Bau der neuen Domorgel 1978/79 durch die Firma Sandtner, sowie der Chororgel als Tochterinstrument von derselben Firma 2007 fertig gestellt. Ein herausragendes Projekt der letzten Monate war die Begleitung und Beratung bei der Entstehung der neuen, im Dezember 2014 eingeweihten Jan-Orgel in der Klosterkirche Weggental.
Rehfeldt hat rückschauend auf seine langjährige Tätigkeit als Rottenburger Domorganist sowie Professor an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg Vieles absolviert: etwa 200 Kompositionen geschrieben, über 14 000 Gottesdienste gespielt, etwa 500 Konzerte und über 800 Schüler gehabt. Es ist unmöglich, allen Einsatz anhand von Zahlen zu messen, dennoch gibt diese Schilderung Einblick in den Dienst eines Domorganisten und Kirchenmusikers.
Wolfram Rehfeldt sieht sich in seinem Ruhestand nicht dem Schicksal der Untätigkeit verpflichtet, wenn ihm auch der Übergang vom aktiven Dienst in den Ruhestand nicht leicht fiel. Aber: endlich Zeit zum Komponieren!
Seit 2010 sind zahlreiche Orgel- und Chorwerke entstanden, die allesamt im Strube-Verlag erschienen sind.
2011 erschien im Jacobs-Verlag ein Buch über Wolfram Rehfeldt mit dem Titel "Wolfram Rehfeldt – Domorganist und Komponist". Die Autorin dieses biografischen Werkes, Schwester M. Faustina Niestroj, und mehr als 800 Orgelschüler denken gerne zurück an ihren Lehrer Wolfram Rehfeldt.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank lieber Wolfram! Ad multos annos!
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Rehfeldt
https://www.strube.de/komponist/wolfram-rehfeldt/
https://youtu.be/gOhSU8wLNnU?si=vy4QZtobK5uiVNBb
https://youtu.be/hZq-9foQOiE?si=qqjKriLRmuSkAGkh
https://youtu.be/P6bHDfK9DNQ?si=Blp1yaZhkkKKb0bn
https://youtu.be/wjnbhNfc_4E?si=oASQ3IeyuQlkAkwP
https://youtu.be/OyNUHrfe36c?si=YKMDj4W7tiBN7i_z
https://youtu.be/BZqeAMX2l3o?si=hAesJ80Y-ZPWDLvz
https://youtu.be/X4RLoz2-xt0?si=HoaVI-PBY8SKb34R
https://youtu.be/Idw9JuYdh0I?si=palbUGUTIsqid6g4
https://youtu.be/ClcnibTAibU?si=dLpXwcwECsxl6eqW
https://youtu.be/STqKt7DGNPQ?si=kUW60lDgRNiwHJAl
https://youtu.be/vEUNiHaUICs?si=xNT7pJj_gX9UGw4J
https://youtu.be/5qnFrjyo-qw?si=RuwBVARHVuFRKtvD
https://youtu.be/eQ3f9T9AYkc?si=Hj98LlfmE3XVC493
https://youtu.be/H5aJBS47ls0?si=KSfO1EX6LOa5SEd-