ORGANpromotion

ORGAN MANAGEMENT IN EUROPE SINCE 1990 • CD- AND DVD-LABEL

Di 12. September - Fr 15. September 2023 mit Prof. Dr. Martin Sander

Zum 150. Geburtsjahr von Max Reger sind wir an zwei herausragenden
Instrumenten der deutschen Spätromantik - der praktisch unverändert
erhaltenen Furtwängler&Hammer-Orgel im Dom zu Verden und der
Sauer-Orgel im Dom zu Bremen - zu Gast.

Mit Prof. Dr. Martin Sander (München / Basel) erarbeiten wir Werke von
Max Reger nach freier Auswahl der Teilnehmer in ausgewogener
Mischung von kleineren und großen Werken.

Der Kurs richtet sich an Studenten, haupt- und nebenamtliche Kirchenmusiker.

 

Orgelkurs Max Reger von Di bis Fr 12. - 15. September 2023

Mo 11.9.: Anreise

Di 12.9.: vormittags Kurs in Verden, ab 17 Uhr Kurs in Bremen

Mi 13.9.: Kurs in Verden

Do 14.9.: Kurs in Verden, 18.30 Uhr öffentliches Teilnehmerkonzert in Verden

Fr 15.9.: Kurs in Blender, ab 17 Uhr im Dom in Bremen

 

Kursgebühren:

€ 220 aktiv

€ 160 passiv und Schüler/Studenten
einzelne Tage: € 60 (passiv)
Anzahlung und Einschreibegebühr: € 50

 

Bremen

 

Verden

 

 

Instrumente:

Verden: Furtwängler&Hammer von 1916 III/43

Bremen: Sauer 1894 IV/70

weitere Instrumente:

Blender: Furtwängler 1852 II/22

Intschede: Meyer 1850 II/16

Wittlohe: Furtwängler 1894 II/17 (Kegellade)

Kursgebühren: € 220 aktive Teilnahme, € 160 passive Teilnahme und Studenten/Schüler;
einzelne Kurstage € 60 (passiv)


 

Martin Sander ist als internationaler Konzertsolist tätig und ist Professor für Künstlerisches Orgelspiel an der Musikhochschule München und an der Hochschule für Musik in Basel. Zuvor lehrte er von 1999 bis 2012 an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg sowie von 2001 bis 2008 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main.

Martin Sander wurde 1963 in Berlin geboren, wohnte lange Zeit in Göttingen, wo er bei Hermann Amlung mit dem Orgelspiel begann, und studierte Orgel und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (Ulrich Bremsteller, Orgel und Gerrit Zitterbart, Klavier). 1994 legte er das Konzertexamen ab. Meisterkurse und weitere Studien bei Harald Vogel, Luigi Ferdinando Tagliavini, Flor Peeters, Daniel Roth, Edgar Krapp, Uwe Droszella, Winfried Berger u.a. rundeten die musikalische Ausbildung ab.


 

unsere Hotelempfehlung:

AKZENT Hotel Höltje www.hotelhoeltje.de

Hotel Thöles www.thoeles.de


 

Anmeldeformular

 

→ back