Kleuker-Orgel in Alpez d´Huez (F)
Alpez d´Huez (F) Concerts d´été | Stagiares du cours d´orgue
Concerts d’été à 20 H 45
15 juillet: Letizia Romiti, (Italie)
Frescobaldi, Scarlatti, Saint-Saëns..
22 juillet: Sara Musumeci, (Sicile)
Bach, Liszt, Saint-Saëns..
29 juillet: Stagiaires du cours d’improvisation de David Cassan
5 et 12 août: Stagiaires du cours d’interprétation de Jean-Paul Imbert
19 août: Alice Nardo (Italie)
Liszt, Saint-Saëns, Vierne…
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Altenberg (D) Internationales Orgelfestival im Altenberger Dom
Do 1. Juli, 20.00 Uhr: Festliche Eröffnung
BlechKollektiv Köln - Leitung: Carsten Luz
Andreas Meisner, ev. Domorganist Altenberg, Orgel
Do 8. Juli, 20.00 Uhr: „Kathedralklänge“
Michael Hoppe, Domorganist Aachen
Bach, Guilmant, Vierne und Improvisation
Do 15. Juli, 20.00 Uhr: „Fantasien“
Ludger Lohmann, Stuttgart
Bach, Sweelinck, Byrd, Prätorius und Reger
Do 22. Juli, 20.00 Uhr: „Ein feste Burg ist unser Gott“
Balthasar Baumgartner, Domorganist Osnabrück
J. S. Bach, Michael Praetorius, Max Reger, Louis Vierne und Improvisation
Do 29. Juli, 20.00 Uhr: „Préludes et Carillons“
Jean-Christophe Geiser, Lausanne
J. S. Bach, L. Vierne und G. Ropartz
Do 5. August, 20.00 Uhr: „Bach trifft Georg Trakl“
Musik und Lyrik
Rolf Müller, kath. Domorganist Altenberg
Bach und Improvisationen über Gedichte G. Trakl
33. Internationale Orgelakademie für Improvisation 2021
9. - 12. August mit David Cassan (Paris), Peter Planyavsky (Wien) und Wolfgang Seifen (Berlin)
Mo 9. August, 20.00 Uhr: Improvisationsabend mit Peter Planyavsky (Wien)
Di 10. August, 20.00 Uhr: Improvisationsabend mit David Cassan (Paris)
Mi 11. August, 20.00 Uhr: Improvisationsabend mit Wolfgang Seifen (Berlin) mit anschließendem
Empfang und Festakt zur Verabschiedung von Prof. W. Seifen als ständigem Dozenten und Mitbegründer der Akademie
Do 12. August, 20.00 Uhr: Abschlusskonzert der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
mit Überreichung der Urkunden
Do 19. August . 20.00 Uhr: „Bach und Liszt“
Andreas Meisner, ev. Domorganist Altenberg
Do 2. September, 20.00 Uhr: Orgelabend „Rolf Müller & friends“
anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Domorganist und 35 Jahre Organist in der kath. Kirche
Michael Otto (Gummersbach), Robert Mäuser (Köln), Torben Zepke (Bonn),
Johannes Trümpler (Dresden), Martin Sonnen (Korschenbroich), Andreas Meisner (Altenberg),
Rolf Müller (Altenberg)
Eintritt: € 10.- an der Abendkasse/€ 11.- VVK Altenberger Dom-Laden (Tel. 02174- 41 99 30)
Internationales Orgelfestival im Dom zu Altenberg
Künstlerische Leitung: Domorganist Rolf Müller
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: www.altenberger-dommusik.de
Ansbach (D) Bachwoche Ansbach 30. Juli – 8. August 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.bachwoche.de
Arnstadt (D) 18. Bach-Festival Arnstadt 28. Juli – 1. August 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.bach-festival.de
Arosa (CH) Orgel für alle
So 8. August bis Sa 14. August 2021
Leitung: Christian Weiherer (Domkapellmeister an St. Eberhard in Stuttgart)
Thema: Atmung – Haltung – Spieltechnik – Registrierung
Themenschwerpunkte 2021: Improvisation kleinerer und grösserer Formmodelle ausgehend vom 4-stimmigen Orgelbuchsatz – Freie Improvisation nach Texten, Bildern etc. – Literatur aus dem Freiburger Orgelbuch Bd. 2
Zielpublikum
Haupt- und nebenamtliche Kirchenmusiker/-innen; Fortgeschrittene, Profis
Unterrichtsform
Einzel- und Gruppenunterricht
Kursgebühr
Ab CHF 410.—(ohne Unterkunft)
Anmeldung und Infos:
Arosa Kultur, Postfach, CH-7050 Arosa, +41 81 353 87 47, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Arlesheim (CH) Domkonzerte
So 23. Mai (Pfingstsonntag), 19.30 Uhr: Orgelkonzert
Marie-Odile Vigreux, Basel
So 11. Juli, 19.30 Uhr: Erinnerung an Josquin
Musik von Josquin Desprez (1455–1521) u. a.
Ausführende: Sabine Lutzenberger, Ivo Haun - Gesang
The Earle His Viols:
Brian Franklin, Elizabeth Rumsey, Caroline Ritchie, Randall Cook – Renaissancegamben
So 12. September, 19.30 Uhr:Chor- und Orchesterkonzert
Josef Haydns Stabat mater u. a.
Ausführende: Basler Vokalsolisten und Orchester ad hoc
An der Silbermann-Orgel: Markus Schwenkreis
Leitung: Sebastian Goll
Sa 20. November, 19.30 Uhr: Ewige Ruhe
Lux aeterna - Ein Salzburger Requiem - Musik von Stefano Bernardi (ca. 1577–1637)
Ausführende:Voces Suaves: Instrumentalensemble Concerto Scirocco
Künstlerische Leitung: Markus Schwenkkreis
Domkonzerte Arlesheim • Domplatz 10 • 4144 Arlesheim • Schweiz
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: www.domkonzerte-arlesheim.ch
Aschaffenburg (D) 33. Aschaffenburger Bachtage
17. Juli – 1. August 2021
www.aschaffenburger-bachtage.de
Basel (CH) Peterskirche - Konzertreihe DIE ORGEL IM DIALOG 2021
Fr 23. April, Orgelnacht: „Friedensorgel 76 Jahre Rimini-Orgel“ verschoben auf 2022
verkürzte virtuelle Ausgabe ab Ende April 2021 unter www.orgelmusik-stpeter.ch verfügbar
Mo 24. Mai: Festliche Orgelmusik zu Pfingsten mit Matthias Maierhofer, Freiburg
Mo 5. Juli: Orgelkonzert Ben van Oosten
Mo 23. August: Die Orgel im Dialog mit Sopran und Oboe
Nuria Real, Sopran; Heinz Holliger, Oboe; Babette Mondry, Orgel
Mo 20. September: Orpheus von Amsterdam - zum 400. Todestag von J. Sweelinck
Vokalensemble Voces suaves; Jörg-Andreas Bötticher, Orgel
Mo 18. Oktober: Die Orgel im Dialog mit der Schrift
Werke von J. Kuhnau und J. Reubke
Ekaterina Kofanova, Orgel; Pfarrer Benedict Schubert, Texte
Künstlerische Leituing: Ekaterina Kofanova
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: www.orgelmusik-stpeter.ch
Bern (CH) Münster - Abendmusiken 2021
Thema «LUFTLICHT»
Di 8. Juni, 20.00 Uhr: Erste Abendmusik
Daniel Glaus, Bern, Orgeln
Di 15. Juni, 20.00 Uhr: Zweite Abendmusik «Konzertchöre».
Berner Kantorei; Collegium musicum; Els Biesemans, Orgel;
Stephanie Pfeffer, Sopran; Astrid Pfarrer, Alt; Johannes Günther, Leitung
Di 22. Juni, 20.00 Uhr: Dritte Abendmusik “Contrastes”
Duo W: Vincent Barras, saxophones und Vincent Thévenaz, orgue
Di 29. Juni, 20.00 Uhr: Vierte Abendmusik
Thomas Demenga, Violoncello; Daniel Glaus, Bern, Orgel
Di 6. Juli, 20.00 Uhr: Fünfte Abendmusik
Bernhard Haas, München, Orgel
Di 13. Juli, 20.00 Uhr: Sechste Abendmusik
Heinz Balli, Orgel
Di 20. Juli, 20.00: Siebente Abendmusik
Bettina Boller, Violine; Daniel Glaus, Orgel
Di 27. Juli, 20.00: Achte Abendmusik
Martin Ennis, Cambridge UK, Orgel
Di 3. August, 20.00: Neunte Abendmusik
Thomas Trotter, Birmingham, London, Orgel
Di 10. August, 20.00: Zehnte Abendmusik
Andreas Jost, Zürich, Orgel
Di 17. August, 20.00: Elfte Abendmusik
Roman Summereder, Wien, Orgel
Di 24. August, 20.00: Zwölfte Abendmusik
Benjamin Guélat, Solothurn, Orgel
So 1. August, 20.00 Uhr: Dreizehnte Abendmusik
Nadia Bacchetta, Aarau, Orgel
Sven Angelo Mindeci, Akkordeon
Di 7. September, 20.00 Uhr: Vierzehnte Abendmusik
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem, op.45
Martina Jankova, Sopran; Christian Immler, Bariton; Silvia Fraser, N.N., Klavier
Berner Kammerchor; Jörg Ritter, Leitung
Konzerteinführung bei allen Konzerten um 19.15 Uhr
Abendkasse ab 19.00 Uhr
Künstlerische Leitung: Prof. Daniel Glaus
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.Abendmusik.ch und www.kantorei.ch/konzerte
Blois (F) 10. Orgelakademie – Académie d´Orgue 5. - 9. Juli 2021
Vom 5. bis 9. Juli 2021 lädt die Internationale Akademie von Blois Organisten zu einem Orgelkurs an den beiden wichtigsten Orgeln der Stadt: die Orgel der Kathedrale (Joseph Merklin, 1882, III/35, klassifiziertes historisches Denkmal) und die Orgel der St. Peter-Kirche (Manufacture Thomas, 1997, II/14).
Die Instrumente ermöglichen ein sehr umfangreiches Repertoire. Der Unterricht wird von Christophe Mantoux, Professor am Pariser Konservatorium, und Vincent Grappy angeboten
Sprachen: Französisch, Deutsch und Englisch
http://academieorgueblois.free.fr
Kontakt/Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Bremen (D) Arp-Schnitger-Festival
vom 01. bis 05. September 2021 im Rahmen des 32. Musikfest Bremen 2021
Mi 01. Sept / 20 Uhr / Ludgeri Kirche, Norden
Musica Fiata
La Capella Ducale
Roland Wilson / Leitung
Do 02. Sept / 20 Uhr / Kirche St. Sixtus und Sinicius, Hohenkirchen
Léon Berben / Orgel
Fr 03. Sept / 20 Uhr / Zionskirche, Worpswede
Harald Vogel / Orgel
Sa 04. Sept / 20 Uhr / Findorffkirche, Grasberg
Reinoud Van Mechelen / Tenor
a nocte temporis:
Anna Besson / Traversflöte, Ronan Kernoa / Violoncello, Maude Gratton / Orgel
So 05. Sept / 19 Uhr / St. Cyprian- und Corneliuskirche, Ganderkesee
Vox Luminis
Raphael Höhn / Tenor (Evangelist)
Bart Jacobs / Orgel
Lionel Meunier / Leitung
Aktuelle Informationen zum Kartenvorverkauf, zum Programm sowie weitere Details
veröffentlichen wir auf unserer Internetseite:
Bremen (D) Dom St. Petri
Musikalische Vespern mit Orgelmusik
donnerstags 19.00 Uhr
Do 11. Februar: Musik für zwei Trompeten und Orgel
Elvira Labeth, Jan Erik Bredehorst, Trompeten; Stephan Leuthold, Orgel
Do 11. März: Orgelwerke nach Astor Piazzolla (zum 100. Geburtstag)
André Jolivet: Messe pour le jour de la paix
Dorothee Mields, Sopran; Tobias Gravenhorst, Orgel
Do 18. März: Brahms: Vier ernste Gesänge - Franz Liszt: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Christoph Biermann, Baß; Tobias Gravenhorst, Orgel
Do 25. März: „Ein jegliches hat seine Zeit“
Werke von F.Mendelssohn Bartholdy, G.Kurtag und M.Reger (Alle Menschen müssen sterben)
Johannes Lamprecht, Orgel (1. Preisträger des Mendelssohn-Wettbewerbes Berlin 2019)
Sa 3. April (Karsamstag), 12.00 Uhr: Musikalisch-romantisches Mittagsgebet
R. Wagner Karfreitagszauber aus dem „Parsifal“
Benjamin Kirchner, Tenor; Christoph Biermann, Baß; Stephan Leuthold, Orgel
Do 29. April: „Ins Licht“
Orgelwerke von M. Reger (Wachet auf, ruft uns die Stimme), J.S.Bach, G.F.Händel, G.Muffat
Stephan Leuthold, Orgel
Orgelsommer „Emotionen“
donnerstags 19.00 Uhr
1. Juli: Martin Kaleschke
2. Juli: Arvid Gast
3. Juli: Martin Schmeding
4. Juli: Barry Jordan
5. Juli: Angela Metzger
6. August: Stephan Leuthold
7. August: Andreas Sieling
8. August: Roland Dopfer
9. August: Christian Barthen
Musikalische Vespern mit Orgelmusik
donnerstags 19.00 Uhr
Do 23. September: Entweder - Oder? Tastenmusik für Cembalo und/oder Orgel
Stephan Leuthold, Cembalo und Orgel
Do 28. Oktober: Musik für Oboe und Orgel
Lukas Brandt, Oboe; Melanie Ortmann, Orgel
Orgelherbst „Brückenschläge“
donnerstags 19.00 Uhr
Termine: 7.10., 14.10. und 21.10.
Künstlerische Leitung: Domorganist Prof. Stephan Leuthold
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.stpetridom.de
Bruchsal (D) Konzerte an der Stadt- und Hofkirche
So 3. Oktober, 17.00 Uhr, Hofkirche Bruchsal:
Konzert "Orgel pur" zum Jahr der Orgel
So 5. Dezember, 17.00 Uhr, Hofkirche Bruchsal:
Adventskonzert Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Fr 31. Dezember, 21.00 Uhr, Stadtkirche Bruchsal:
Silvesterkonzert mit dem „Athos Ensemble“
Künstlerische Leitung: Dominik Axtmann
www.bezirkskantorat-bruchsal.de
Calw-Hirsau (D) Stunden der Orgelmusik in der Aureliuskirche
So 18. April, 19:00 Uhr: Frühlingslied
Werke von Bach, Sweelinck, Mozart und Mendelssohn
Christian-Markus Raiser, Karlsruhe
Do 13. Mai, 20:00 Uhr: "…tauft sie..."
Orgelmusik von Praetorius, Sweelinck, J. S. Bach
Michael Vetter, Bautzen
So 27. Juni, 19:00 Uhr: Von Bach durch die Klassik zu Mendelssohn
Ludger Lohmann, Stuttgart
So 19. September, 19:00 Uhr: Variatio delectat
Veränderungen von Modellen und von Choralmelodien
Dieter Weitz, Rottweil
Künstlerische Leitung: Samuel Schick
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Danzig (PL) The 7th Academy of Improvisation in Gdansk
27.- 30.09.2021 Wolfgang Seifen (Berlin), Michał Markuszewski (Warsaw),
Krzysztof Urbaniak (Lodz/Krakow)
The registration is open until 10th of September 2021. The number of participants is limited.
Coordinator of the Academy of Improvisation:
Dr hab. Hanna Dys (Stanislaw Moniuszko Music Academy in Gdansk)
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Danzig (PL) 11th International Jan Pieterszoon Sweelinck Organ Music Competition 2021
interpretation and improvisation competition
Gdańsk (PL) 10-30.06.2021, 22-26.09.2021
Information:
Angelika Dziurawiec – the Secretary of the Competition: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
The details can be found under link below:
Dudelange (L) 8. Internationaler Orgelwettbewerb Dudelange
5. September – 11. September 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Freiberg / Sachsen (D) Silbermann-Tage 2021
Fr 3. September, 20.00 Uhr, Stadtkirche Frauenstein
Eröffnungskonzert {oh!} Orkiestra Historyczna
Polnisches Barockorchester; Leitung: Martyna Pastuszka
Orgel: Arvid Gast
Sa 4. September, ab 9.30 Uhr, Petrikirche Freiberg: 1.Prüfung Orgelwettbewerb
Sa 4. September, 12.00 Uhr, Dom Freiberg: Mittagskonzert
Orgel: Kimberly Marshall
Sa 4. September
14.00 – 21.00 Uhr, Schlossplatz Freiberg
wir zusammen. heimat//fest
Musik, Theater, Spiel, Familientag
19.00 Uhr open air: The Alehouse Sessions
Barokksolistene – Norwegen
Leitung: Bjarte Eike
So 5. September, ab 9.30 Uhr, Petrikirche Freiberg: 1.Prüfung Orgelwettbewerb
So 5. September, 10.00 Uhr, Kirche Niederschöna
Rundfunkgottesdienst mit mdr kultur
Musikalische Leitung: Petrikantor Clemens Lucke
So 5. September, 12.00 Uhr, Schlosskapelle Augustusburg: Mittagskonzert
Orgel: Laurens de Man, 1. Preisträger des Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs 2019
So 5. September, 17.00 Uhr, Reinhardtsgrimma
Cantate//Singet! Musik zwischen Angst, Zuversicht und Dank.
ensemble continuum; Leitung: Elina Albach
Orgel: Ruan de la Rubia
In Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur
Mo 6. September, ab 9.30 Uhr, Petrikirche Freiberg: 1.Prüfung Orgelwettbewerb
Mo 6. September, 19.30 Uhr, Kirche Schwarzenberg
Fremd bin ich eingezogen… Franz Schubert: Die Winterreise
Fassung von Gregor Meyer für Bariton, Chor und Akkordeon (Welturaufführung)
GewandhausChor Leipzig, Tobias Berndt, Bariton, Uwe Steger, Akkordeon
Leitung: Gregor Meyer
Di 7. September, 20.00 Uhr, Kathedrale Dresden: Orgelkonzert
Martin Haselböck
Mi 8. September, ab 9.30 Uhr, Stadtkirche Zöblitz: 2.Prüfung Orgelwettbewerb
Mi 8. September, 12.00 – 12.30 Uhr, Petrikirche Freiberg: Mittagsmusik
Mi 8. September, 19.30 Uhr, Kirche Nassau: Orgelmusik & Lockdown-Lyrik
Stefan Schwarz, Texte und Lesung
Orgel: Albrecht Koch
Anschließend: Weingenuss um Pfarrhof
Do 9. September, ab 9.30 Uhr, Stadtkirche Zöblitz: 2.Prüfung Orgelwettbewerb
Do 9. September, 20.00 Uhr, Dom Freiberg: Abendmusik an den Silbermann-Orgeln
Nathan Laube
Fr 10. September, 9.00 Uhr, 10.00 Uhr Jakobikirche Freiberg
Das Tönehaus – Reise in die Welt der Orgel
Eine musikalische Erzählung für Grundschulkinder
Orgel: Annette Herr; Schauspielerin: Maja Chrenko
Fr 10. September, 11.00 Uhr: Orgelfahrt ins Erzgebirge mit Konzert am Abend in Clausnitz
Leitung: Jan Katzschke
Fr 10. September, 12.00 Uhr, Jakobikirche Freiberg: Mittagsmusik
Fr 10. September, 19.30 Uhr, Kirche Clausnitz: Cembalo-Recital
Mahan Esfahani
Sa 11. September, ab 10.00 Uhr, Dom Freiberg
Finale des XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs
Sa 11. September, 19.30 Uhr, George-Bähr-Kirche Forchheim
Freundschaft, das ist wie Heimat…
Flautando Köln; Torsten Müller, Percussion; Heikko Deutschmann, Sprecher
So 12. September, 17.00 Uhr, Dom Freiberg
Abschlusskonzert: Zu Hause in Europa
Regensburger Domspatzen (Knabenchor)
In Kooperation mit den Merseburger Orgeltagen
Mit Preisverleihung und Orgelspiel der Preisträger
des XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs
XV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Wettbewerb
4.- 11. September im Rahmen der 24. Silbermann-Tage 2021
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Schloßplatz 6 | 09599 Freiberg
Tel.:+49 03731-211624 | Fax:+49 03731-211625
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | www.silbermann.org
Freiburg (D) 3. Internationaler Kurt-Boßler-Orgelwettbewerb
2.- 6. November 2021
www.mh-freiburg.de/orgelwettbewerb
Ganderkesee (D) St. Cyprian und Cornelius
Konzertreihe und Orgelkurs an der Arp-Schnitger Orgel (1699)
30´Konzerte jeweils der erste Freitag im Monat, 16.00 Uhr
Fr 9. April: Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee)
Fr 7. Mai: Jörg Reddin (Arnstadt)
Fr 4. Juni: Markus Nitt (Wilhelmshaven)
Fr 2. Juli: Dr. Roland Dopfer (Schaffhausen/CH)
Fr 6. August: Markus Neumüller (Hamburg)
Fr 3. September: Olga Minkina (Tangermünde)
Fr 1. Oktober: Udo Honnigfort (Delmenhorst)
Fr 5. November: Elisabeth Hubmann (Amsterdam)
Fr 3. Dezember: David Boos (Magdeburg)
Orpheus-Projekt 2021/22
Sämtliche Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck für Orgel
eine Konzertreihe mit Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee)
Sa 29. Mai, 19.30 Uhr: Konzert I
Sa 26. Juni, 19.30 Uhr: Konzert II
Sa 25. September, 19.30 Uhr: Konzert III
Sa 9. Oktober, 19.30 Uhr: Konzert IV
Sa 27. November, 19.30 Uhr: Konzert V
Sa 22. Januar 2022, 19.30 Uhr: Konzert VI
Sa 19. Februar 2022, 19.30 Uhr: Konzert VII
Sa 26. März 2022, 19.30 Uhr: Konzert VIII
Einzelne Konzerte + Projekte 2021
3. Orgelkurs "Die norddeutsche Orgelkunst"
Do 17. Juni – So 20. Juni 2021
mit Léon Berben und Thorsten Ahlrichs
Unterricht an den Instrumenten in Ganderkesee, Langwarden und Weener
Anmeldung bis zum 15.5.2021
Sa 10. Juli, 19.30 Uhr: Sommerkonzert
Daniel Edelhoff, Zink und Thorsten Ahlrichs, Orgel
Sa 24. Juli, 19.30 Uhr: Sommerkonzert
Wolfgang Karius (Aachen)
So 12. September, 15.00 Uhr: Tag des offenen Denkmals/Deutscher Orgeltag
Orgelführung und Kurzkonzert mit Thorsten Ahlrichs
Sa 23. Oktober, 19.30 Uhr: Stunde der Orgel mit Florence Rosseau (Rennes/F)
Sa 20. November, 19.30 Uhr: Stunde der Orgel
Léon Berben (Köln)
Konzerte und Orgelkurs Ganderkesee - künstlerische Leitung: Thorsten Ahlrichs
Kreiskantor im Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land
Organist an St. Cyprian und Cornelius, Ganderkesee
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.thorsten-ahlrichs.de - www.kirche-ganderkesee.de - www.kirchenmusik-oldenburg.de
Greifswald (D) 75. Greifswalder Bachwoche 7. - 13. Juni 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.greifswalder-bachwoche.de
Hamburg (D) St. Jacobi Hamburg
Orgelprogramm 2021 an der Arp-Schnitger-Orgel und Kemper-Orgel
Orgelandacht jeden Dienstag um 12.30 Uhr, Eintritt frei
Orgelführung jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) um 12.00 Uhr, Eintritt frei
30-Minuten-Orgelmusik jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) um 16.30 Uhr, Eintritt frei
Hamburger Orgelsommer vom 06. Juli 2021 bis 31. August 2021 jeden Dienstag um 20.00 Uhr
Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg
Zu den besonderen Schätzen der Hauptkirche St. Jacobi gehört die Arp-Schnitger-Orgel von 1693, die größte erhaltene Barockorgel im nordeuropäischen Raum, die bei wöchentlichen Orgelkonzerten und in Gottesdiensten zu hören ist.
Kalender:
Di 13. April, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Stefan Kordes (Göttingen)
Christ lag in Todesbanden
Di 11. Mai, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Rudolf Kelber (Hamburg)
Avant, pendant et après l‘Ascension
Di 8. Juni, 20.00 Uhr: Orgelkonzert J. Vogelsänger (Lüneburg)
Rund um die Passacaglia und Chorfantasie
Di 6. Juli, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi I
Orgelkonzert Silvius von Kessel (Erfurt)
Di 13. Juli, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi II
Orgelkonzert Barry Jordan (Magdeburg)
Di 20. Juli, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi III
Orgelkonzert Elisabeth Ullmann (Wien)
Di 27. Juli, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi IV
Orgelkonzert Gerhard Löffler (Hamburg) | Zum 271. Todestag von Johann Sebastian Bach
Di 3. August, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi V
Orgelkonzert Isabelle Demers (Waco, Texas, USA)
Di 10. August, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi VI
Orgelkonzert Suzanne Z’Graggen (Luzern, CH)
Di 17. August, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi VII
Orgelkonzert Albrecht Koch (Freiberg)
Di 24. August, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi VIII
Orgelkonzert Bine Katrine Bryndorf (Roskilde, DK)
Di 31. August, 20.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi IX
Orgelkonzert Martin Schmeding (Leipzig)
Di 14. September, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Podium der Jungen in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Sa 16. Oktober, 18.00 Uhr: Orgelkonzert Gerhard Löffler (Hamburg)
Zum 400. Todestag von Jan Pieterszoon Sweelinck
Di 9. November, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Gerhard Löffler (Hamburg)
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht
Di 14. Dezember, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Ekaterina Kofanova (Basel, CH)
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und dazu, ob diese durchgeführt werden können, finden Sie tagesaktuell unter jacobus.de/musik/konzertkalender
Musik in der Hauptkirche St. Jacobi | Jakobikirchhof 22 | 20095 Hamburg | Eingang Steinstraße
Künstlerische Leitung: Gerhard Löffler
weitere Informationen: www.jacobus.de - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Hamburg (D) St. Michaelis
Sa 17. April, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 24. April, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 1. Mai, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Andreas Fabienke (Hamburg)
Sa 8. Mai, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Rainer Lanz (Hamburg)
Sa 15. Mai, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 22. Mai, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 29. Mai, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Henner Schwerk (Plön)
Sa 12. Juni, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 19. Juni, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
N.N.
Sa 26. Juni, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Timo Rinke (Hamburg)
Mi 30. Juni, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 3. Juli, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Mi 7. Juli, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Susanne Rohn (Bad Homburg, Erlöserkirche)
Sa 10. Juli, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Sybille Groß (Buxtehude, St. Petri)
Mi 14. Juli, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Sebastian Küchler-Blessing (Essen, Dom)
Sa 17. Juli, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Mi 21. Juli, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Johannes Zeinler (Wien)
Sa 24. Juli, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Christoph Schoener (Hamburg)
Mi 28. Juli, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Henry Fairs (Berlin)
Sa 31. Juli, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
N.N.
Mi 4. August, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021an St. Michaelis
Gerhard Gnann (Mainz)
Sa 7. August, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Paul Fasang (Norderstedt)
Mi 11. August, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Wolfgang Zerer (Hamburg)
Sa 14. August, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Mi 18. August, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Mona Rozdestvenskyte (Bremen, St. Johann)
Sa 21. August, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Joachim Vogelsänger (Lüneburg, St. Johannis)
Mi 25. August, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Peter van der Velde (Antwerpen, St. Michael)
Sa 28. August, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
N.N.
Mi 1. September, 19.00 Uhr: Hamburger Orgelsommer 2021 an St. Michaelis
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Sa 4. September, 12.00 Uhr: Orgelpunkt 2021
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Künstlerische Leitung: Jörg Endebrock
Michel-Musik-Büro - St. Michaelis Musik gGmbH - Englische Planke 1 - D-20459 Hamburg
Telefon +49 (0)40 376 78 -143
www.st-michaelis.de/michel-musik
Hamm (D) Kirchenmusik Liebfrauenkirche
Orgelkonzerte, Orgelmessen, Orgeltriduum, Internationale Orgeltage
an der Goll-Orgel von Januar bis Dezember
So 31. Januar, 18.30 Uhr: Orgelmesse
Orgelmusik zu vier Händen und Füßen
Thorsten Schwarte (Münster) und Felix Brauer (Bautzen)
So 28. Februar, 18.30 Uhr: Orgelmesse zum 2. Fastensonntag
Werke von Bach, Couperin, Dupré, Bezler
Domorganist i. R. Wolfgang Schwering (Xanten)
So 21. März, 17.00 Uhr: Konzert zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Ein Orgelkonzertprogramm, wie es J.S. Bach 1731
in der Sophienkirche in Dresden gespielt haben könnte
DKM Johannes Krutmann (Hamm)
So 28. März, 18.30 Uhr: Orgelmesse zum Palmsonntag
Orgelmusik zur Passion von J.S. Bach u. a.
DKM Johannes Krutmann (Hamm)
Do 1. April, 21.00 Uhr: Tenebrae zum Gründonnerstag
Marcel Dupré: Le Chemin de la Croix
Rezitation: Hartmut Riemenschneider
Orgel: Helmut Schröder (Hagen)
So 25. April, 17.00 Uhr: ORGELTRIDUUM I
Domorganist Rolf Müller (Altenberg)
So 30. Mai, 17.00 Uhr: ORGELTRIDUUM II
Domorganist Andreas Boltz (Frankfurt)
So 13. Juni, 18.30 Uhr: Orgelmesse zum Deutschen Orgeltag
„Mit Pauken und Trompeten“
Barocke Werke für zwei Orgeln, Bläser und Pauken
Orgel: Thomas Pauschert und Johannes Krutmann
Bläserensemble „Classic Brass Ruhr“
So 27. Juni, 17.00 Uhr: ORGELTRIDUUM III
Domorganist Daniel Beckmann (Mainz)
So 29. August, 18.30 Uhr: Orgelmesse
Martin Gregorius (Gütersloh)
So 26. September, 18.30 Uhr: Orgelmesse
DKM Stephan Wenzel (Büren)
So 3. Oktober, 17.00 Uhr Orgelkonzert zum 15. Jahrestag der Orgelweihe
Werke von Ernest MacMillan, Guy Weitz, Marcel Dupré u. a.
DKM Johannes Krutmann (Hamm)
1. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn
mit Olivier Latry, Ben van Oosten, Leon Berben, Tomasz Adam Nowak
Konzerte und Kurse in Hamm, Erwitte, Rheda und Ostönnen
vom 10. bis 17. Oktober 2021
Sa 16. Oktober, 19.00 bis 22.30 Uhr: Orgelnacht zum 15. Orgeljubiläum
19.00 Uhr: Leon Berben (Köln)
Orgelmusik alter Meister
20.00 Uhr: Ben van Oosten (Den Haag)
Symphonische Orgelwerke
21.00 Uhr: Tomasz Adam Nowak (Münster)
Orgelimprovisationen
22.00 Uhr: Maximilian Schnaus (Berlin)
„Orgellabyrinth“ - Orgelzyklus von Dominik Susteck (2020)
So 31. Oktober, 18.30 Uhr: Orgelmesse
Jürgen Wüstefeld (Wiedenbrück)
So 28. November, 18.30 Uhr: Orgelmesse zum 1. Advent
„Sieben auf einen Streich“
555 Tasten - Musik an sieben Tasteninstrumenten
Organistinnen und Organisten der St. Franziskus Gemeinde Hamm
Fr 3. Dezember, 19.00 Uhr: Rorate-Messe bei Kerzenschein I
Jasmin-Isabel Kühne (Harfe)
Fr 10. Dezember, 19.00 Uhr: Rorate-Messe bei Kerzenschein II
Musik für 2 Orgeln
Johannes Bremme und Johannes Krutmann
an den Orgeln der Liebfrauenkirche
Fr 17. Dezember, 19.00 Uhr: Rorate-Messe bei Kerzenschein III
Adventliche Chor- und Orgelmusik
Bach-Chor Hagen; Leitung: Christopher Brauckmann
Orgel: DKM Johannes Krutmann
So 26. Dezember, 11.00 Uhr: Weihnachtliche Musik für Trompete und Orgel
Jörg Segtrop (Trompete und Corno da caccia)
Johannes Krutmann (Orgel)
Künstlerische Leitung: Johannes Krutmann
Besuchen Sie uns auch auf der Internetseite www.liebfrauen-hamm.de
und bei Facebook „Kirchenmusik Liebfrauenkirche Hamm“
Hannover (D) Konzerte in der Marktkirche
Konzertreihe ganzjährig, jeden Samstag um 18 Uhr
Auswahl:
Sa 8.5., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux)
Sa 5.6., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Paolo Oreni (Treviglio)
Sa 12.6., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Ben van Oosten (Den Haag)
Sa 24.7., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Isabelle Demers (Montréal)
Sa 7.8., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Matthias Neumann (Hamburg)
Sa 11.9., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Erwan Le Prado (Caen)
Sa 16.10., 18.00 Uhr: Orgelkonzert Stephen Tharp (New York)
Im Juli und August, sonntags 12 Uhr: Orgelmatinee - 30 Minuten Musik an der großen Goll-Orgel
Künstlerische Leitung: Ulfert Smidt
Jour d´orgue - Orgeltag – Organ Day
Jour de l ´Orgue Frankreich 9. Mai 2021 www.orgue-en-france.org
Deutscher Orgeltag 11. September 2021 www.orgeltag.de
Karlsruhe (D) INTERNATIONALER ORGELSOMMER
18. Juli – 22. August 2021 Evangelische Stadtkirche Karlsruhe, sonntags 20.30 Uhr
Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe findet vom 18. Juli bis 22. August 2021 zum 25. Mal
in der Evangelischen Stadtkirche statt.
Sechs international renommierte Orgelvirtuosen aus den USA, Slowakei, Schottland und Deutschland werden jeweils sonntags um 20.30 Uhr die beiden Stadtkirchenorgeln zum Klingen bringen. Dank Videoübertragung auf Großleinwand hat das Publikum die konzertierenden Organisten bestens im Blick.
Wegen der Corona-Pandemie werden wir auch dieses Jahr leider auf die Lenter-Orgel der Kleinen Kirche verzichten müssen. Außerdem entfallen die Talk-Runde und der Sektausschank. Die Konzerte werden nach der aktuellen Sicherheits- und Hygieneverordnung durchgeführt werden.
Die beiden Stadtkirchenorgeln, die französisch-barocke Rémy-Mahler-Orgel und die romantische Steinmeyer-Orgel, ermöglichen eine stilistisch adäquate Interpretation nahezu aller musikalischen Stilbereiche. „Die sommerlichen Orgelkonzerte haben sich als beliebtes und überregional bekanntes Format etabliert. Das Konzept wird durch die von Jahr zu Jahr wachsende Besucherzahl bestätigt: heißer Sommerabend, kühle Kirche und virtuose Orgelmusik von zart bis imposant.“, freut sich der Initiator und künstlerische Leiter Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser. Nachdem wir im letzten Jahr trotz der Pandemie das Festival äußerst erfolgreich durchführen konnten, hoffen wir auch dieses Jahr auf ein erfolgreiches Jubiläums-Festival!
So 18. Juli, 20.30 Uhr, Stadtkirche: Sarah Kim, Berlin/Seoul
So 25. Juli, 20.30 Uhr, Stadtkirche: Andrew Forbes, Glasgow
So 01. August, 20.30 Uhr, Stadtkirche: Christian-Markus Raiser, Karlsruhe
So 08. August, 20.30 Uhr, Stadtkirche: Stanislav Surin, Bratislava
So 15. August, 20.30 Uhr, Stadtkirche: Felix Hell, New York
So 22. August, 20.30 Uhr, Stadtkirche: Alice Chriss, Dallas
Künstlerische Leitung: KMD Christian-Markus Raiser
www.musikanderStadtkircheKarlsruhe.de
Köln (D) Dominikanerkirche St. Andreas
Internationale Orgelkonzerte • Orgelmatinéen 2021
Konzertkalender 'Musik in St. Andreas'
Sa 8. Mai, 20.00 Uhr: Loreto Aramendi (San Sebastian)
Werke von Liszt (Funérailles), Fauré (Pelléas), St. Saëns, Alain, Tournemire
Sa 4. September, 20.00 Uhr: Roman Hauser (Wien)
Werke von Alain (Trois Danses), Williams (Star Wars Suite), Improvisation
Fr 1. Oktober, 19.00-22.00 Uhr: Orgelnacht mit Marcel Ober (Berlin), Otto Krämer (Straelen),
Christoph Kuhlmann
Sa 23.Oktober, 20.00 Uhr: Alessandro Bianchi (Como)
Werke von Peeters, Bossi, Dupré, Vierne
Künstlerische Leitung: Christoph Kuhlmann
www.AndreasMusik.de
www.Christoph-Kuhlmann.org
Kitzbühel (A) Internationale Orgelakademie Kitzbühel
18.- 25. Juli 2021 - Meisterkurse für Orgel mit Klavier und 3. Maria Hofer Orgelwettbewerb
Dozenten:
Prof. Hannfried Lucke (Orgel)
Prof. Matthias Maierhofer (Orgel)
Katharina Königsfeld (Klavier)
Die Meisterkurse richten sich an Berufsmusiker, Studenten und begabte Schüler, die sich Anregungen bei namhaften Dozenten holen möchten. Zusätzlich wird Klavier- und Technikunterricht erteilt.
Beim integrierten Maria Hofer Wettbewerb werden insgesamt 2900 € an Preisgeldern verteilt.
Dieser besteht aus zwei Runden. Hierfür muss ein Werk von J.S. Bach vorbereitet werden.
Anmeldegebühr: 50 € | Kursgebühr: 300 € | Kontakt:
www.orgelakademie-kitzbuehel.at
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.facebook.com/OrgelakademieKitzbuehell
Hanspeter Jöchl : Tel. +43 (0) 5356 6216131
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Künstlerische Leitung Orgelakademie Kitzbühel: Sony Classical Artist
Konstanz (D) Internationale Orgelkonzerte im Konstanzer Münster
Orgelkonzerte Konstanz 30. Juli – 3. September 2021
Fr 30. Juli, 20.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit Trompete und Orgel
Claude Rippas, Trompete - Dieter Hubov, Orgel
Fr 6. August, 20.00 Uhr: Gerben Budding, Gouda (Holland)
Fr 13. August, 20.00 Uhr: Bernadetta Šuňavská, Bratislava
Fr 20. August, 20.00 Uhr: Winfried Bönig, Köln
Fr 27. August 20 Uhr: Thomas Ospital, Paris
Fr 03. September 20 Uhr: Chelsea Chen, San Diego (USA)
Eintrittspreise:
Orgelkonzerte jeweils € 12.- (Ermäßigung: € 2.- Euro)
Die Orgelkonzerte dauern jeweils eine Stunde
Vorverkauf:
Buch und Kultur Opitz +49 (7531) 914 517
Weitere Informationen unter www.muenstermusik-konstanz.com
Künstlerische Leitung: Münsterorganist Prof. Markus Utz
Leipzig (D) Paulinum - Aula/Universitätskirche St. Pauli Leipzig
So 13. Juni, 14.00 Uhr, Paulinum - Aula/Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
Bach - Das Orgelwerk 3/21
Der jugendliche Virtuose Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen, Neumeister-Choräle III
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
www.zmk.uni-leipzig.de/live-streaming
Konzert im Rahmen des Bachfests
Fr 24. September, 19:30 Uhr, Paulinum - Aula/Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
Bach - Das Orgelwerk 4/21
Die Choralpartiten
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
www.zmk.uni-leipzig.de/live-streaming
So 21. November - Sonntag, 28. November 2021
Ein Fest fürs Schwalbennest XII. Leipziger Universitätsmusiktage anlässlich der Fertigstellung der Metzler-Schwalbennestorgel im Paulinum - Aula/Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
So 21.November, 19.30 Uhr
Eröffnungskonzert Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten
Leipziger Universitätschor, Pauliner Barockensemble, Daniel Beilschmidt - Orgel, David Timm - Leitung
Di 23. November, 19.30 Uhr
Konzert mit dem Leipziger Universitätsorchester, Ilya Ram - Leitung
Mi 24. November, 20.00 Uhr
Bine Katrine Bryndorf - Orgel
Do 25. November, 19.30 Uhr
Konzert mit der UniBigband Leipzig, Reiko Brockelt - Leitung, David Timm - Orgel und Leitung
weitere Konzerte im Rahmen der Festwoche zur Einweihung der Metzler-Schwalbennestorgel werden noch bekanntgegeben.
Büro des Universitätsmusikdirektors, Neumarkt 9, 04109 Leipzig Tel. 0341/9730190
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Leipzig (D) Bachfest Leipzig 11. - 21. Juni 2021
Leipzig (D) XXII. Internationaler Bach-Wettbewerb Leipzig
18.- 28. Juli 2021 - Orgel, Gesang, Violoncello
Luzern (CH) V. Internationaler Orgel-Meisterkurs in der Hofkirche Luzern
Mi 4. - 8. August 2021 mit Wolfgang Sieber
Internationaler Orgel-Meisterkurs in der Hofkirche, Luzern/Schweiz
Liturgische Improvisationspraxis & Registrierkunst
Die Hofkirche Luzern zählt mit ihren zwei Instrumenten und dem neuen
Echowerk (2015) zu den eindrücklichsten Orgellandschaften Europas.
Dieser Meisterkurs richtet sich an fortgeschrittene Organistinnen und Organisten
jeden Alters, die über einen Bachelor-Diplom oder gleichwertige
Qualifikationen verfügen. Nebst dem Einzel- und Gruppenunterricht haben
die Teilnehmenden reichlich Zeit, um selbständig an den Orgeln der Hofkirche
zu spielen. An den letzten beiden Kurstagen gestalten die Teilnehmenden
die liturgischen Feiern sowie ein öffentliches Abschlusskonzert.
Informationen:
www.hoforgel-luzern.ch – www.sieberspace.ch
eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: +41 41 342 16 86 und +41 79 697 77 27
Lübeck (D) Orgelsommer 2021
donnerstags, 19 Uhr St. Marien Lübecker Abendmusiken
freitags, 18 Uhr St. Jakobi Freitagskonzerte an den historischen Orgeln
sonntags, 16 Uhr Dom Nachmittagsmusiken mit Studierenden der MHL und Gästen
montags, 12 Uhr St. Aegidien (35 Minuten Orgelmusik)
Organist*innen:
Ulrike Gast
Amelie Held
Heiner Arden
Eckhard Bürger
Franz Danksagmüller
Andreas Fischer
Gregor Früh
Arvid Gast
Sebastian Heindl
Samuel Kummer
Gerhard Löffler
Fabian Luchterhandt
Hartmut Rohmeyer
Ulfert Smidt
Johannes Unger
Peter Westerbrink
Johannes Zeinler u.a.
Zusätzliche, ganzjährige Angebote mit Orgelmusik:
mittwochs, 17.00 Uhr, St. Jakobi - „Impuls und Klang“ Jakobi Punkt 5
mit anschließender Orgelführung
mittwochs, 12.00 Uhr, St. Marien - Orgelmusik mit anschließender Orgelführung
Magdeburg (D) Orgelkonzerte im Dom 2021
Fr 2. April, (Karfreitag), 17.00 Uhr: Orgelkonzert Barry Jordan
Do 29. April, 19.30 Uhr: César Franck, Das Orgelwerk I, Barry Jordan
So 16. Mai, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 1 Christian Drengk, Orgel: Sommer-Nacht-Traum
Mo 24. Mai (Pfingstmontag), 16.00 Uhr: Orgelpunkt 2 Martin Schröder, Trompete, Flavius Petrescu, Horn, Hans-André Stamm, Orgel: Barocke Highlights & Highlights Tales
So 30. Mai, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 3 Olaf Tschoppe, Schlagwerk, Martin Schmeding, Orgel
Bilder einer Ausstellung
Fr 4. Juni, 19.30 Uhr: Orgelkunst EXTRA - Hans Fagius
So 06. Juni, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 4 Barry Jordan, Orgel: Orb and Sceptre
Englische Musik von Victoria bis Elisabeth
Mi 9. Juni, 19.30 Uhr: Orgelkunst EXTRA - Ben van Oosten
So 13. Juni, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 5 Michael Linus Bock, Posaune, Ines Schüttengruber, Orgel: Variations – Spirit of Trombone and Organ
So 20. Juni, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 6 Anne Horsch, Orgel
Mythos und Magie, Licht und Dunkel
Fr 25. Juni, 19.30 Uhr: Orgelkunst I: Barry Jordan
So 27. Juni, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 7 Angela Amodio, Orgel
Späte Romantik – Frühe Moderne
Fr 2. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst II: Martin Setchell
So 4. Juli, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 8 Maryam Haiawi, Orgel
Faszination der Transkription
Fr 9. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst III: Michael Ging
So 11. Juli, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 9
Sound the trumpets and trombones – Festliche Musik für Blechbläser, Pauken und Orgel
Matthias Mück, Orgel, Marie Therese Finkler, Lukas Bach, Günter Schaumberger, Trompeten, Gerhard Vinatzer, Ernest Musil, Katrin Zolnhofer, Posaunen, Peter Fleckenstein, Pauken
Fr 16. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst IV - Giampaolo di Rosa
So 18. Juli, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 10 Roman Hauser, Peter Frisée, Orgel: 4 Hände und 4 Füße Musik an zwei Orgeln
Fr 23. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst V - Peter Kofler
So 25. Juli, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 11 Ka Young Lee, Orgel
Klang – Rhythmus – Tanz
Fr 30. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst VI - Isabelle Demers
So 1. August, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 12 Daniel Gottfried, Saxophon, Stefan Gottfried, Orgel
Mit Debussy und Ravel ins Kino …
Fr 6. August, 19.30 Uhr: Orgelkunst VII: NN
So 8. August, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 13 Uwe Komischke, Trompete/Horn, Thorsten Pech, Orgel: Hope and pray – Trompete und Orgel
Fr 13. August, 19.30 Uhr: Orgelkunst VIII - Michael Harris
So 15. August, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 14 Christophe Guida, Orgel - Atmosphère
So 22. August, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 15 Simon Botschen, Orgel
Beethoven’sche Inspirationen
So 29. August, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 16 Emmanuel Duperrey, Orgel
Danses et fantaisies
So 05. September, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 17 Klaudia Camilla Twardzik, Orgel
Eine musikalische Reise durch Nordeuropa
So 12. September, 16.00 Uhr: Orgelpunkt 18 Andreas Vogel, Oboe, Beate Rux-Voss, Orgel
Dance of sorrow – An der Schwelle des 20. Jahrhunderts
Do 23. September, 19.30 Uhr: César Franck, Das Orgelwerk II - Barry Jordan
Do 21. Oktober, 19.30 Uhr: César Franck, Das Orgelwerk III - Barry Jordan
Die Reihen in Übersicht:
César Franck, Das Orgelwerk
Do 29. April, 19.30 Uhr: César Franck, Das Orgelwerk I - Barry Jordan
Do 23. September, 19.30 Uhr César Franck, Das Orgelwerk II - Barry Jordan
Do 21. Oktober, 19.30 Uhr César Franck, Das Orgelwerk III - Barry Jordan
Orgelkunst
Mi 9. Juni, 19.30 Uhr: Orgelkunst EXTRA: Ben van Oosten
Fr 25. Juni, 19.30 Uhr: Orgelkunst I: Barry Jordan
Fr 2. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst II: Martin Setchell
Fr 9. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst III: Michael Ging
Fr 16. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst IV: Giampaolo di Rosa
Fr 23. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst V: Peter Kofler
Fr 30. Juli, 19.30 Uhr: Orgelkunst VI: Isabelle Demers
Fr 6. August, 19.30 Uhr: Orgelkunst VII: NN
Fr 3. August, 19.30 Uhr: Orgelkunst VIII: Michael Harris
Orgelpunkt, Mitte Mai bis Mitte September jeden Sonntag 16 Uhr, freier Eintritt
So 16. Mai: Orgelpunkt 1 Christian Drengk, Orgel: Sommer-Nacht-Traum
Mo 24. Mai: Orgelpunkt 2 Martin Schröder, Trompete, Flavius Petrescu, Horn, Hans-André Stamm, Orgel - Barocke Highlights & Highlights Tales
So 30. Mai: Orgelpunkt 3 Olaf Tschoppe, Schlagwerk, Martin Schmeding, Orgel: Bilder einer Ausstellung
So 6. Juni: Orgelpunkt 4 Barry Jordan, Orgel: Orb and Sceptre – Englische Musik von Victoria bis Elisabeth
So 13. Juni: Orgelpunkt 5 Michael Linus Bock, Posaune, Ines Schüttengruber, Orgel: Variations – Spirit of Trombone and Organ
So 20. Juni: Orgelpunkt 6 Anne Horsch, Orgel: Mythos und Magie, Licht und Dunkel
So 27. Juni: Orgelpunkt 7 Angela Amodio, Orgel: Späte Romantik – Frühe Moderne
So 4. Juli: Orgelpunkt 8 Maryam Haiawi, Orgel: Faszination der Transkription
So 11. Juli: Orgelpunkt 9 Matthias Mück, Orgel, Marie Therese Finkler, Lukas Bach, Günter Schaumberger, Trompeten, Gerhard Vinatzer, Ernest Musil, Katrin Zolnhofer, Posaunen, Peter Fleckenstein, Pauken: Sound the trumpets and trombones – Festliche Musik für Blechbläser, Pauken und Orgel
So 18. Juli: Orgelpunkt 10 Roman Hauser, Peter Frisée, Orgel: 4 Hände und 4 Füße: Musik an zwei Orgeln
So 25. Juli: Orgelpunkt 11 Ka Young Lee, Orgel: Klang – Rhythmus – Tanz
So 1. August: Orgelpunkt 12 Daniel Gottfried, Saxophon, Stefan Gottfried, Orgel: Mit Debussy und Ravel ins Kino …
So 8. August: Orgelpunkt 13 Uwe Komischke, Trompete/Horn, Thorsten Pech, Orgel: Hope and pray – Trompete und Orgel
So 15. August: Orgelpunkt 14 Christophe Guida, Orgel: Atmosphère
So 22. August: Orgelpunkt 15 Simon Botschen, Orgel: Beethoven’sche Inspirationen
So 29. August: Orgelpunkt 16 Emmanuel Duperrey, Orgel: Danses et fantaisies
So 5. September: Orgelpunkt 17 Klaudia Camilla Twardzik, Orgel: Eine musikalische Reise durch Nordeuropa
So 12. September: Orgelpunkt 18 Andreas Vogel, Oboe, Beate Rux-Voss, Orgel: Dance of sorrow –
An der Schwelle des 20. Jahrhunderts
Wir können leider in diesen Zeiten, in denen das Leben durch die Pandemie bestimmt wird und kaum etwas sicher ist, bestenfalls angeben, was wir gerne tun würden. Bitte, vergewissern Sie sich immer auf den Internetseiten oder auf unseren Facebook-Seiten nach dem aktuellen Stand!
www.magdeburgerdommusik.de/konzertprogramm
Konzertreihe Orgelpunkt: orgelpunkt-magdeburg.de
Mainz (D) Orgelkurs "Rinck-Mendelssohn"
mit Gerhard Gnann Do/Fr 22./23. Juli 2021
an den Orgeln von St. Ignaz, St. Peter und der Musikhochschule
Marienstatt (D) Abtei Marienstatt - Konzerte 2021
Orgeltriduum
So 5. September, 15.00 Uhr: Orgelkonzert I mit Sopran
Wir genießen die himmlischen Freuden …
Werke von Gustav Mahler, Sigfrid Karg-Elert, Hugo Wolf und Max Reger
Julia Kleiter (Limburg), Sopran; Markus Eichenlaub (Speyer), Orgel
Fr 10. September 19.30 Uhr: Orgelkonzert II
Dr. Martin Welzel, München
Werke von Bach, Scheidemann, Whitlock, Lloyd Webber und Baker
Illuminationen im Hochchor
So 12. September, 15.00 Uhr: Orgelkonzert III
Martin Setchell, Christchurch/Neuseeland
Werke von Bach, Goemanne, Bossi, Vierne und Stravinsky
So 28. November (1. Advent), 15.00 Uhr/Abteikirche
Adventskonzert mit Violine und Orgel
Werke der Romantik und der Moderne
Paul Kropfitsch (Wien/Österreich), Violine
Elias Praxmarer (Stiftsorganist des Zisterzienserstiftes Stams/Österreich), Orgel
Künstlerische Leitung: Frater Gregor Brandt OCist
Musikkreis D-57629 Abtei Marienstatt
Tel. (+49) (0) 2662 / 9535400
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.abtei-marienstatt.de
Maulbronn (D), Klosterkonzerte 2021 | Orgelmatineen
Konzerte an der Grenzing-Orgel (2013) im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
im Rahmen der Klosterkonzerte Maulbronn 2021:
Do 13. Mai, 18.00 | 20.15 Uhr: Thierry Escaich (Paris)
Do 3. Juni, 18.00 | 20.15 Uhr: Ulrich Walther (Graz)
So 19. September, 18 Uhr: Thorsten Hülsemann (Maulbronn)
Künstlerische Leitung: Sebastian Eberhardt Kartenbestellung und weitere Informationen
zu allen Konzerten der Saison 2021: www.klosterkonzerte.de
Orgelmatineen am Sonntagvormittag:
So 1. August, 11 Uhr: Gerhard Paulus, Winnenden
So 8. August, 11 Uhr: N.N.
So 15. August, 11 Uhr: N.N.
So 22. August, 11 Uhr: N.N.
Künstlerische Leitung: Bezirkskantor Thorsten Hülsemann
Dispositionen der Orgeln im Kloster Maulbronn sowie weitere Informationen:
www.orgel-maulbronn.de
Merseburg (D) 51. Merseburger Orgeltage
vom 11. September bis 19. September 2021
„Geweiht für die Ewigkeit“ - Der Gregorianische Choral, ein Begleiter durch 1000 Jahre
So 11. September
19.00 Uhr Eröffnungskonzert „1000 Jahre Geistliche Musik“
Regensburger Domspatzen, Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß
An der Ladegastorgel: Henri Ormieres – Carcassonne
So 12. September
9.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Domkapitel
Regensburger Domspatzen, Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß
An der Ladegastorgel: Michael Schönheit - Domorganist
15.00 Uhr Stadtkirche Weißenfels
Nachmittagskonzert an der restaurierten Friedrich-Ladegast-Orgel
Michael Schönheit – Orgel
19.00 Uhr Das große Abendkonzert „Messias“ I
Georg Friedrich Händel „Messias“ in der Fassung von Johann Adam Hiller
Isabel Schicketanz – Sopran, Susanne Langner – Alt, Tobias Hunger – Tenor
Felix Schwandtke – Bass, GewandhausChor Leipzig, camerata lipsiensis; Leitung: Gregor Meyer
Mo 13. September
09.00 Uhr Musikalisches Aufschließen des Domes - Gregorianischer Choral
12.00 Mittagskonzert: An der Ladegastorgel: Markus Willinger – Domorganist zu Bamberg
19.00 Uhr Das große Abendkonzert
„Vom Gregorianischen Choral zur Notre Dame Schule und der Frührenaissance“
Ensemble Trecanum, Leitung: Etienne Stoffel
An der Ladegastorgel: Markus Willinger – Domorganist zu Bamberg
Di 14. September
09.00 Uhr Musikalisches Aufschließen des Domes
„Es get ein frischer sommer doher“ - ein Trutz- und Kampfgesang
12.00 Uhr Mittagskonzert: An der Ladegastorgel: Andreas Liebig – Münsterorganist zu Basel
19.00 Uhr Das große Abendkonzert
„Ein feste Burg ist unser Gott“ – ein Orgelkonzert über Lieder von Martin Luther
An der Ladegastorgel: Lucas Pohle – Nikolaikantor zu Leipzig
21.30 Uhr „Disputation” – Martin Luther und Johannes Eck
Antoine Brumel - Missa “Et ecce terrae motus”
und Werke von Johann Walter, Michael Praetorius, Nicolas Gombert u.a.
amarcord: Wolfram Lattke, Robert Pohlers – Tenor, Frank Ozimek – Bariton
Daniel Knauft, Holger Krause – Bass
Calmus Ensemble: Anja Pöche – Sopran, N.N. – Altus, Friedrich Bracks – Tenor
Ludwig Böhme – Bariton, Manuel Helmeke – Bass
Gäste: Anna Kellnhofer, Elisabeth Mücksch– Sopran
Mi 15. September: 09.00 Uhr Musikalisches Aufschließen des Domes - Georg Neumark
12.00 Uhr Mittagskonzert: „Orgelmusik aus der Hansestadt Riga“
An den Ladegastorgeln: Aigars Reinis – Domorganist zu Riga
19.00 Uhr Michael Praetorius zum 400. Geburtstag und 350. Todestag
Orgelmusik des Norddeutschen Barock
An den Ladegastorgeln: Gerhard Löffler – Organist an St. Jacobi zu Hamburg
21.00 Uhr Michael Praetorius zum 400. Geburtstag und 350. Todestag
„Geistliche Musik zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg“
mit Werken von Michael Praetorius
Solisten, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit
Do 16. September: 09.00 Uhr Musikalisches Aufschließen des Domes
Georg Friedrich Kauffmann und David Hermann Engel
12.00 Uhr Mittagskonzert
An der Ladegastorgel: Barry Jordan – Domorganist zu Magdeburg
19.00 Uhr Das große Abendkonzert I
„Kirchenmusik in der Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Merseburg“
An den Ladegastorgeln: Martin Rost – Stralsund
Solisten, Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit
21.00 Uhr Das große Abendkonzert II
„Kirchenmusik in der Hauptstadt des preußischen Regierungsbezirkes Merseburg“
An den Ladegastorgeln: Martin Rost – Stralsund
Solisten, Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit
Fr 17. September
09.00 Uhr Musikalisches Aufschließen des Domes
Hildegard von Bingen und Marcel Dupre
12.00 Uhr Mittagskonzert: Marcel Dupre zum 50. Todestag
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke – Stadtorganist zu Mühlhausen
19.00 Uhr Das große Abendkonzert: Marcel Dupre zum 50. Todestag
Charlotte Steppes – Klavier, Andreas Seidel – Violine
Katharina Dargel – Viola, Veronika Wilhelm – Violoncello
An der Ladegastorgel: Mario Verdicchio
21.30 Uhr Meditation im Dom
„Unio Mystica“ - Komplet zum Namenstag der Heiligen Hildegard von Bingen
Ars Choralis Coeln, Bernhard Halver – Lesung, Leitung: Maria Jonas
So 18. September
09.00 Uhr Musikalisches Aufschließen des Domes - Camille Saint-Saëns
12.00 Uhr Motette in der Stadtkirche St. Maximi
Stadtsingechor Halle, Leitung: Clemens Flämi
Eine Veranstaltung des Kirchspiels Merseburg (Eintritt frei)
16.00 Uhr „Vier Hände, schnelle Füsse und viele große und kleine Tiere“
Malte Arkona präsentiert : Camille Saint-Saëns: Karneval der Tiere
An der Ladegastorgel: Michael Schönheit, Denny Wilke
Die große Musiknacht
19.00 Uhr Teil I: Marcel Dupre: Cortege et Litanie
Rudolf Mauersberger Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“
Frank Martin: „In terra pax“ Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Denny Wilke – Orgel, Julia-Sophie Wagner – Sopran, Annekathrin Laabs – Alt
Christoph Pfaller – Tenor, Daniel Blumenschein – Bariton, Gotthold Schwarz – Bass
Axel Thielmann – Moderation, Cantiamo, Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle
Leitung: Stefan Mücksch
21.00 Uhr Teil II Meditation im Dom: „...die wahre Art das Clavier zu spielen“
Jan Katzschke – Clavichord, Cembalo und Hammerflügel, Axel Thielmann – Moderation
22.30 Uhr Teil III „BACH quer“ - SLIXS Acappella Band
Katharina Debus, Gregorio D. Hernández, Konrad Zeiner
Karsten Müller, Thomas Piontek, Michael Eimann
An den Ladegastorgeln: Michael Schönheit
So 19. September
10.00 Uhr Festgottesdienst des Kirchspiels Merseburg
Collegium Vocale Leipzig, Mitglieder des Kammerchores der Schlosskapelle Saalfeld
Domorganist Michael Schönheit – Leitung und Orgel
15.00 Uhr Barockkirche Burgliebenau „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Ein Geistliches Konzert zum 400. Geburtstag von Georg Neumark (1621 – 1681)
David Erler – Altus, Ulrike Titze, Friederike Lehnert – Violine, Thomas Fritzsch – Viola da gamba
Jan Katzschke – Cembalo und Orgel, Axel Thielmann - Lesung
19.00 Uhr Abschlusskonzert „Messias“ II
Franz Liszt: „Christus“
Oratorium nach Texten aus der Heiligen Schrift und der katholischen Liturgie
für Soli, Chor, Orchester und Orgel
Julia Sophie Wagner – Sopran, Britta Schwarz – Alt, Christoph Pfaller – Tenor
Tobias Berndt - Bass, Denny Wilke – Orgel
Collegium Vocale Leipzig, Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld
Merseburger Hofmusik; Leitung: Michael Schönheit
1000 Jahre MERSEBURGER DOM 2021
Merseburger DomMusik
So 11. Juli, 20.00 Uhr
3. Dommusik „Horror trifft Improvisation“
Der Glöckner von Notre Dame USA 1923 Regie: Wallace Worsley
An der Ladegastorgel: David Briggs – USA
Mi 28. Juli, 19.00 Uhr
5. Dommusik Orgelkonzert „Zum 271. Todestag von Johann Sebastian Bach“
An der Ladegastorgel: Sebastian Heindl – Leipzig
Sa 4. Dezember, 20.00 Uhr
9. Dommusik „Weihnachtliches Orgelkonzert“
An den Ladegastorgeln: Michael Schönheit
Freitag, 31. Dezember, 18.00 Uhr
10. Dommusik Orgelkonzert zum Jahresausklang
An den Ladegastorgeln: Michael Schönheit
Orgelklang 12
„Geweiht für die Ewigkeit“ 1000 Jahre MERSEBURGER DOM 2021
Sa 4. April, 15.00 Uhr: Orgelklang zum Osterfest
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Sa 1. Mai, 12.00 Uhr: Orgelklang 12 „Wie lieblich ist der Maien“
An den Ladegastorgeln: Ingrid Kasper – Organistin an der Stephanskirche Bamberg
Sa 15. Mai, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Sa 29. Mai, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Andreas Marquardt – Organist an der Johanneskirche zu Saalfeld
Sa 5. Juni, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke – Stadtorganist zu Mühlhausen
Sa 12. Juni, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Miroslawa Cieslak - Organistin an der St. Stadtkirche St. Lamperti zu Querfurt
Sa 24. Juli, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Etienne Walhain – Organist an der Kathedrale Notre-Dame zu Tournai
Sa 31. Juli, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Juli Enrico Langer - Organist an der Niklaskirche zu Ehrenfriedersdorf
Sa 7. August, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Philipp Christ – Organist an der Kreuzkirche zu Suhl
Sa 14. August, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Josef Miltschitzky - Ottobeuren
Sa 21. August, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke – Stadtorganist zu Mühlhausen
Mo 30. August, 18.00 Uhr: Friedrich Ladegast zum Geburtstag
Die Geschichte der Ladegastorgeln im Merseburger Dom
Sa 4. September, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgel: Sebastian Fuhrmann - Organist an der Stadtkirche
Unserer lieben Frauen zu Meiningen
Sa 25. September, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
Björn O. Wiede – Organist an der Nikolaikirche zu Potsdam
Sa 2. Oktober, 12.00 Uhr: Orgelklang 12 (im Rahmen des Festwochenendes „Geweiht für die Ewigkeit“)
An den Ladegastorgeln: Daniel Zaretsky – St. Petersburg
Sa 9. Oktober, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Henri Ormieres – Carcassonne
Sa 23. Oktober, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Domkantor Stefan Mücksch
Sa 30. Oktober, 12.00 Uhr: Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Domorganist Michael Schönheit
Sa 18. Dezember, 12.00 Uhr: Orgelklang zum Advent
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke – Stadtorganist zu Mühlhausen
Sa 25. Dezember, 15.00 Uhr: Orgelklang zum Weihnachtsfest
An den Ladegastorgeln: Michael Schönheit
Do 6. Januar 2022, 15.00 Uhr: Orgelklang zum Epiphaniasfest
An den Ladegastorgeln: Michael Schönheit
Künstlerische Leitung: Domorganist Michael Schönheit
Internet: www.merseburger-orgeltage.de
Montreal (CAN) 5. International Organ Competition CIOCM
11 – 25 october 2021 www.ciocm.org
München (D) Orgelakademie München
Mo 17. - Mi 19. Mai 2021 !!Termin wird verschoben!!
Louis Vierne und seine Lehrer Franck und Widor
an der Orgel von St. Margaret in München mit Ben van Oosten
Münster (D) Apostelkirche
Fr. 10. April (Karfreitag), 17.00 Uhr: Besinnliche Orgelandacht zum Karfreitag
Orgelwerke verschiedener Jahrhunderte (u.a. Bach, Dupré)
An der Orgel: Konrad Paul
Eintritt frei, Spenden für die Orgelsanierung
Do 13.Mai (Himmelfahrt), 11.00 Uhr: Matinée zu Himmelfahrt
Orgel und Trompete - Musik von festlichem Barock bis Jazz und Pop
Manuela Fuchs – Trompete; Konrad Paul – Orgel
Eintritt frei, Spenden für die Orgelsanierung
So 13. Juni: 2. Westfälischer Orgeltag
in Kooperation mit der Ev. Erlöserkirche und St. Lamberti
12 Uhr und 13 Uhr Orgelmatinee für Kinder („Karneval der Tiere“ von C. Saint-Saens) anschließend Orgelführung mit Kantor Konrad Paul, Gerhard Mohr (Sprecher, Theater Münster) und
Orgelpädagogen Friedhelm Bruns (Anmeldung erforderlich online ab 17. 5.)
Sommerliche norddeutsche Orgelmusikreihe an der Ott-Orgel
Benefizkonzerte für die Orgelsanierung
Norddeutsches Barock und Mehr
Mi 4. August, 19.00 Uhr: Konzert I mit Philipp Christ (Suhl)
Orgelwerke von Bruhns, Buxtehude, Böhm, Bach
Mi 11. August, 19.00 Uhr: Konzert II mit Konrad Paul
Orgelwerke von Bach, Buxtehude, Weckmann, Eben
Mi 18. August, 19.00 Uhr: Konzert III mit Prof. Tomasz-Adam Nowak
Orgelwerke von Bach, Händel, Vivaldi, Karg-Elert
Mi 25. August, 19.00 Uhr: Konzert IV mit Fernando Swiech (St. Johannis Hamburg-Altona)
Orgelwerke von Tunder, Lübeck, Buxtehude, Cabanilles und Bruna.
Bei allen sommerlichen Konzerten Eintritt frei, Spenden für die Orgelsanierung
Sa 17. Juli, 20.00 Uhr: Orgelkonzert innerhalb des Münsteraner Orgelsommers
mit Martin Bambauer (Konstantins-Basilika Trier)
Orgelwerke von Bruhns, Buxtehude, Bach, F. Liszt, S. Karg-Elert
Die Ott-Orgel (Baujahr 1968) soll ab Mitte September einer umfangreichen Reinigung, Nachintonation und einem zusätzlichen Registereinbau unterzogen werden. Sie ist einer der wenigen unveränderten, wertvollen Neobarock-Orgeln in Deutschland, die von der hohen handwerklichen Qualität des Erbauers Paul Otts zeugt. Diese wurde zuletzt vor über 25 Jahren grundlegend gereinigt. Die Firma Schuke – Berliner Orgelbau, die die Orgel schon seit vielen Jahren betreut, wird diese Arbeiten durchführen. Für die Maßnahmen sammelt die Apostelkirche im Laufe dieses Jahres, u.a. auch in den kommenden möglichen musikalischen Veranstaltungen. Die Gemeinde hat sich vorgenommen 20.000 € aus Spenden zu finanzieren. Jede Spende ist willkommen mit anschließender Spendenbescheinigung.
Spendenkonto:
Ev. Apostelkirchengemeinde Münster
IBAN: DE42 3506 0190 0000 1551 28
Verwendungszweck: Orgelsanierung
Fr 31. Dezember (Silvester): 22.00 Uhr: Orgelkonzert in der Silvesternacht
Erstes Orgelkonzert nach der Orgelsanierung
Festliche und heitere Orgelmusik mit Konrad Paul
Musik an der evangelischem Apostelkirchengemeinde Münster
Künstlerischer Leiter: Konrad Paul
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
apostelkirchengemeinde-muenster.de
Muri (CH) Musik in der Klosterkirche Muri 2021
So 09. Mai, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 1
So9 9. Mai, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 2
So 30. Mai, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 3
So 30. Mai, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 4
Fr 4. Juni, 19.30 Uhr: L'Arcadia
BACH Musicalisches Opfer BWV 1079
Claire Genewein – Traverso und Leitung; Leila Schayegh – Violine; Jonathan Pešek – Violoncello;
Anne Marie Dragosits – Cembalo
Sa 5. Juni, 19.30 Uhr: Cappella Pratensis
THE IMITATION GAME - Musikalische Reflexionen in der Renaissance
Josquin Desprez († 1521) und seine Zeitgenossen
Stratton Bull – Superius und Leitung; Andrew Hallock – Superius; Lior Leibovici – Altus;
Peter de Laurentiis – Tenor; Pieter De Moor – Tenor; Marc Busnel – Bassus
So 6. Juni, 17.00 Uhr: Jan Sprta (CZ), Tomasz Zebura (PL)
Musik an FÜNF ORGELN
Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Michael Praetorius, Georg Muffat,
Vincent Lübeck, Antonio Soler, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Gustav Adolf Merkel
Fr 11. Juni, 19.30 Uhr: Amandine Beyer
BACH Violine solo BWV 1001,1002, 1003
So 13. Juni, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 5
So 13. Juni, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 6
So 27. Juni, 17.00 Uhr: Vox Luminis
BACH Motetten BWV 226, 229, 227, Anh 159, 225 und
zwei Orgelstücke: Ciaccona BWV 1004/5 (arr. G. Leonhardt) und
Largo ma non tanto BWV 1043/2 (arr. B. Winsemius)
Viola Blache – Sopran; Victoria Cassano – Sopran; Zsuzsi Tóth – Sopran;
Stefanie True – Sopran; Alexander Chance – Alt; Daniel Elgersma – Alt;
Philippe Froeliger – Tenor; Raphael Höhn – Tenor; Lionel Meunier – Bass und Leitung;
Sebastian Myrus – Bass; Bart Jacobs – Orgel
So 11. Juli, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 7
So 11. Juli, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 8
So 25. Juli, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 9
So 25. Juli, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 10
So 8. August, 17.00 Uhr: Gli Incogniti
BACH Concerti BWV 1055r, 1041, 1049, 1060r, 1050
Amandine Beyer – Violine und Leitung; Manuel Granatiero – Traverso und Blockflöte;
Antoine Torunczyk – Oboe; Pedro Silva – Blockflöte; Alba Roca – Violine;
Yoko Kawakubo – Violine; Marta Páramo – Viola; Marco Ceccato – Violoncello;
Baldomero Barciela – Violone; Anna Fontana – Cembalo
So 22. August, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 11
So 22. August, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 12
Fr 27. August, 19.30 Uhr: Jan Börner - Capricornus Consort Basel
BACH Kantaten BWV 170, 54, 35
Peter Barczi – Violine und Leitung; Eva Borhi – Violine; Matthias Jäggi – Viola;
Sonoko Asabuki – Viola; Daniel Rosin – Violoncello; Michael Bürgin – Violone;
Katharina Arfken – Oboe und Oboe d'amore; Ingo Müller – Oboe; Clara Espinosa – Taille;
Wiebke Wiedanz – Cembalo; David Blunden – Orgel
Sa 28. August, 19.30 Uhr: astrophil & stella
METAMORPHOSIS
Virtuose italienische Instrumentalmusik um 1600
Kompositionen, Diminutionen und Arrangements
Johanna Bartz – Renaissancetraverso und Leitung; Darina Ablogina – Renaissancetraverso;
Claire Piganiol – Harfe; Anna Danilevskaia – Viola da gamba; Julio Caballero Pérez – Orgel
So 29. August, 17.00 Uhr: Philipp Emanuel Gietl (I), Lukas Punter (I)
Musik an FÜNF ORGELN
Werke von Giovanni Antonio Grossi, Georg Böhm, Nicolaus Bruhns, Kurt Estermann
So 12. September, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 13
So 12. September, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 14
Fr 24. September, 19.30 Uhr: Amandine Beyer
BACH Violine solo BWV 1004, 1005, 1006
So 26. September, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 15
So 26. September, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 16
So 10. Oktober, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 17
So 10. Oktober, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 18
So 24. Oktober, 15.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 19
So 24. Oktober, 17.00 Uhr: Johannes Strobl - BACH Orgelwerk 20
Musik in der Klosterkirche Muri
Johannes Strobl, Thiersteinerallee 61, CH-4053 Basel +41 78 806 05 13
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Nemours (F) Académie et concour André Marchal
Secrétariat géneral chez Isabelle Sebah, 5 rue Robert Dumesnil, 77140 Nemours St. Pierre
Nowy ScZ (PL) Organ Festival Arte Organica
10 June, St. Margaret’s Basilica in Nowy Sącz at 7 p.m. Evan Bogerd (Amsterdam)
17 June, St. Kazimierz Church in Nowy Sącz at 7 p.m. Marcel van Westen (Germany)
1 July, St. Margaret’s Basilica in Nowy Sącz at 7 p.m. Johan HERMANS – Hasselt (Belgium)
contact: Mirosława Wiktorowska This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Obermarchtal (D) Münsterkonzerte 2021
Sa 8. Mai, 16.30 Uhr + 19.00 Uhr
Französische Romantik
Veronica Kraneis, Traversflöte (Kassel)
Gregor Simon, Orgel (Obermarchtal)
Mo 24. Mai (Pfingstmontag): 16.30 Uhr + 19.00 Uhr
Barockes Trompetenkonzert
Trompeten: Hermann Ulmschneider (Bad Wurzach), Tobias Zinser (Wangen)
Orgel: Gregor Simon (Obermarchtal)
So 20. Juni, 16.30 + 19.00 Uhr
Streichorchester der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben:
J. S. Bach: Doppelkonzert für 2 Soloviolinen und Streicher, BWV 1043
und Werke für Streicher und Orgel von J. Haydn, W. A. Mozart, F. X. Brixi und G. Simon
Solisten: Ulrich Gröner (Violine), Michael Wieder (Violine)
Truhenorgel und Leitung: Gregor Simon
So 11. Juli, 16.30 + 19.00 Uhr
Das „Kayserliche“ Konzert
Kantaten von Isfridus Kayser, Konzert für Harfe und Streicher von Georg Chr. Wagenseil
Sopran: Johanna Pommranz, Harfe: Tatjana von Sybel, Streichquintett
Leitung: Gregor Simon
So 8. August, 17.00 Uhr
Orgelmusik aus Deutschland und Russland
Alexander Fiseisky (Moskau)
So 22. August, 16.00 Uhr + 18.00 Uhr
Musik für Panflöte und Orgel aus Renaissance und Barock
Markus Kühnis, Orgel und Philippe Emmanuel Haas, Panflöte (Basel)
9. Internationaler Orgelseptember Obermarchtal
„Orgelmusik – Verbindung zum Nächsten und zu Gott“ (Gesprächskonzerte
12. September: Gregor Simon (Obermarchtal)
19. September: Markus Eichenlaub (Speyer)
26. September: Daniel Roth (Paris)
immer sonntags 17.00 Uhr
Künstlerische Leitung: Gregor Simon
www.obermarchtaler-münsterkonzerte.de
Ochsenhausen (D) ISAM, International Summer Academy of Music, masterclasses for organ
23. Juli bis 6. August 2021 an den historischen Orgeln von Gabler und Holzhey
Dozenten: Jeremy Joseph, Jürgen Essl, Marie Zahrádková
www.isam-masterclasses.de
Orgeltag -Jour d´orgue – Organ Day
Jour de l ´Orgue Frankreich 9. Mai 2021 www.orgue-en-france.org
Deutscher Orgeltag 11. September 2021 www.orgeltag.de
Ottobeuren (D) Orgelkonzerte
Sa 01. Mai, 16.00 Uhr Pfarrzentrum, Rupertstraße 10
Orgel, Barockgeige, Sopran und marianische Betrachtungen
Almut Frenzel-Riehl , Susanne Jutz-Miltschitzky, Dr. Josef Miltschitzky, Brigitte Kleele
Sa 22. Mai (Pfingstsamstag), 16.00 Uhr: Orgel und Musikgeschichte (u. a. Riminiorgel)
Roberto Padoin und Dr. Josef Miltschitzky
Sa 19. Juni, 16.00 Uhr: Orgel und Chor
Kseniya Pogorelaja und VivaVox Ottobeuren (Ltg. Dr. Josef Miltschitzky)
Sa 10. Juli, 16.00 Uhr: Orgel und Violine
Prof. Roman Perucki und Maria Perucka
So 11. Juli, 17.00 Uhr, Heimertingen, Pfarrkirche St. Martin: Orgel und Violine
Prof. Roman Perucki und Maria Perucka
Sa 24. Juli, 16.00 Uhr: Orgel, Musikwissenschaft und Tango
Margaretha Christina de Jong und Prof. Dr. Albert Clement, Susan Eddey und Dr. Wolfgang Wirth
Sa 18. September, 16.00 Uhr: Orgel, Sopran und Kunstgeschichte
Sergio Chierici und Anna Caprioli
Sa 9. Oktober, 16.00 Uhr: Orgel und Slawistik
Barbara Pibernik und DDr. Ulrich Theissen
Sa 14. November, 16.00 Uhr: Orgel und Psalm 8
François Houtart und Simone Feneberg
Fr 24. 12., 23.00 Uhr: Ottobeuren, Basilika
Weihnachtliche Orgelvesper an der Dreifaltigkeitsorgel
Künstlerische Leitung. Dr. Josef Miltschitzky
eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Paderborn (D) Orgelwoche der Erzdiözese Paderborn
Kurse und Konzerte mit Olivier Latry, Ben van Oosten, Léon Berben, Tomasz A. Nowak
10.- 17. Oktober 2021 - www.ORGANpromotion.org
Paris (F) Orgelreise Paris – Organ Tour Paris
7.- 11. April !!Termin verschoben!!
Paris (F) Saint-Sulpice - La saison de concerts 2021 et Concours de composition
Dimanche 21 mars 16h, concert de Carême
Sept Chorals-Poèmes d'orgue pour les sept paroles du Christ de Charles Tournemire par Daniel Roth, organiste titulaire du grand orgue de Saint-Sulpice, & Daniel Zanchi, Récitant
Dimanche 18 avril 16h, Pierre Queval, organiste titulaire du grand orgue de l'église
Saint-Ignace à Paris
Dimanche 16 mai 16h, Benoît Mernier, Professeur d'orgue au Conservatoire Royal de Bruxelles
Samedi 19 juin au soir (horaire à préciser), concert d'improvisations sur un film muet par Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin, organiste titulaire adjointe du grand orgue de Saint-Sulpice [concert organisé par
Concours de composition international
Orgues Saint-Sulpice This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Potsdam (D) Internationaler Orgelsommer Potsdam
Mi 02.06. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Eröffnungskonzert
Gedymin Grubba, Kathedrale Pelplin, Polen
Mi 09.06. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Bach, Saint-Saens, Bruckner
Matthias Giesen, St. Florian Linz, Österreich
Mi 16.06. 19.30 Uhr, Filmmuseum: Voltaires Candide
Klaus Büstrin, Lesung; Johannes Lang, Welte-Kinoorgel
Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Karten nur über Musikfestspiele zu beziehen.
Mo 21.06. 8.30 Uhr, 9.30 Uhr und 10.30 Uhr, Friedenskirche: Orgelkonzerte für Kinder
Johannes Lang, Potsdam
Anmeldung über This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mi 23.06. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Designing Voices
Alex Nowitz (Potsdam) und Franziska Baumann (Bern), Stimme und live electronic
Sten Sandell (Schweden), Orgel
Mi 30.06. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Italienische Orgelmusik
Mario Cifferi, Porto San Giorgio, Italien
Mi 07.07. 19.30 Uhr, Friedenskirche: Transformationen
Cornelia Monske, Schlagzeug; Johannes Lang, Orgel
Mi 14.07. 19.30 Uhr, Erlöserkirche: Nebula - Orgel experimental
Giulio Tosti, Italien
Mi 21.07. 19.30 Uhr, Friedenskirche: Preisträger des Mendelssohnwettbewerbs
Johannes Lamprecht, München
Mi 28.07. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Liszt, Franck, Widor, Improvisation
Björn O. Wiede, Potsdam
Mi 04.08. 19.30 Uhr, Erlöserkirche: Preisträgerin im Konzert
Luisa Râpă, Rumänien
Mi 11.08. 19.30 Uhr, Friedenskirche: Himmelsklänge
Boudewijn Zwart, mobiles Carillon; Johannes Lang, Orgel
Mi 18.08. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Amerika und Europa
Jens Korndörfer, USA
So 22.08. ab 13.30 Uhr, u.a. St. Antonius Babelsberg, Klein-Glienicker Kapelle, Franz. Kirche:
Orgelfahrradtour mit Eva Bublova, Tschechien
Anmeldung und Informationen unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mi 25.08. 19.30 Uhr, Erlöserkirche: Prof. Friedrich Meinel zum 90.
Tobias Scheetz, Potsdam
Mi 01.09. 19.30 Uhr, Friedenskirche: ARD-Preisträger im Duett
Theo Plath, Fagott; Johannes Lang, Orgel
Mi 08.09. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Orgel Faszination
František Vaníček, Tschechien
Sa 11.09. 20.00 Uhr: Orgelnacht - Nikolaikirche
Gunter Kennel: Missa catholica für Vokalensemble und Orgel
21.00 Uhr Französische Kirche
22.00 Uhr: Propsteikirche St. Peter und Paul
Mi 15.09. 19.30 Uhr, Nikolaikirche: Klanggewebe
Giulia Biagetti, Italien
Mi 22.09. 19.30 Uhr, Friedenskirche: In Memoriam Dr. Joachim Walter
Jackson C. Crawford, Saxophon; Johannes Lang, Orgel
Veranstalter:
Ev. St. Nikolaikirchengemeinde Potsdam, Am Alten Markt, 14467 Potsdam
und Friedenskirchengemeinde Potsdam, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam
Informationen unter
www.internationaler-orgelsommer-potsdam.de
Tourist-Information am Alten Markt und im Hauptbahnhof, Tel: 0331 - 27 55 88 99
www.potsdamtourismus.de
Prag (CZ) 26th INTERNATIONAL ORGAN FESTIVAL
Basilika St. Jakob / St. James´ Basilica, Prager Altstadt, Malá Štupartská 6
5. 8. – 23. 9. 2020 jeweils um 19.00 / at 7 p.m.
Das Festival findet dank freundlicher finanzieller Unterstützung der Hauptstadt Prag und des Kulturministeriums statt.
5. August: Ein Ozean der Phantasie / The Ocean of Fantasy
STEPHEN THARP (USA)
Program: J. S. Bach, M. Dupré, Ch. M. Widor, J. Demessieux
12. August: Homage a Marcel Dupré
KAREL MARTÍNEK (Tschechische Republik / Czech Republic)
Program: J. S. Bach, M. Dupré, Z. Gárdonyi, improvizace / improvisation
19. August: Das belgische Cantabile / Belgian Cantabile
JOHAN HERMANS (Belgie / Belgium)
Program: D. Bédard, J. Stanley, C. Franck, J.- N. Lemmens, F. Peeters
26. August: Das Geheimnis des Glaubens / The Mystery of Faith
IRENA CHŘIBKOVÁ (Tschechische Republik / Czech Republic)
Program: D. Buxtehude, B. Storace, J. Zwart, C. Saint-Saëns, G. Verschraegen, N. Hakim
2. September: Mit dem Lied und ohne Worte / With Songs, without Words
CHRISTIAN-MARKUS RAISER (Deutschland / Germany)
Program: G. Frescobaldi, J. P. Sweelinck, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Ch. H. Rinck,
Ch.-M. Raiser, J. Grison
9. September: Der Spaziergang durch Jahrhunderte von Westen nach Osten /
The Journey through Centuries from the West to the East
ALEŠ NOSEK (Tschechische Republik / Czech Republic)
Program: N. de Grigny, J. S. Bach, J. L. Krebs, E. Köhler, J. Klička, G. A. Mušel
16. September: Begegnung vierer Hände und vierer Füße / The Harmony of Four Hands and Four Feet
LEYLIE YEKTA (Azerbaijan / Azerbaijan)
NILS LARSSON (Schweden / Sweden )
Program: J. S. Bach, A. F. Hesse, G. F. Händel, G. Merkel, O. Lindberg, G. Gullin, J. Rutter
23. September: Unbesiegbare Notre-Dame / Unconquerable Notre-Dame
JOHANN VEXO (Frankreich / France)
Program: J. S. Bach, W. A. Mozart, Ch. M. Widor
Videoprojektion / live video
Vorverkauf / Tickets available: www.pragueticketoffice.com
TICKETPORTAL, Politických vězňů 15, Tel. +420 224 091 437, www.ticketportal.cz
sowie vor Ort jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn /
and one hour before the concert in front of the Basilica
www.auditeorganum.cz , www.facebook.com/aomvf
Rottenburg a.N. (D) Internationale Orgelkonzerte 2021
So 9. Mai, 17 Uhr, Dom St.Martin: Johannes Michel, Mannheim
So 20.Juni, 17 Uhr, Dom St.Martin: Jean-Paul-Imbert, Paris
So 24.Oktober, 17 Uhr, Dom St.Martin: Baptist-Florian Marle-Ouvrard, Paris
So 21.November, 17 Uhr, Dom St.Martin: Eberhard Lauer, Hamburg
So 26.September, 17 Uhr, St. Moriz: Orgel und Saxophon - Jolanta Lerch und Stefan Palm
So 5.Dezember, 17.30 Uhr, Dom St.Martin: Konstantin Reymaier, Wien
Künstlerische Leitung:
Domorganist Prof. Ruben Sturm
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.rubensturm.de
St. Florian (A) Orgelsommer
So 4. Juli, 17.00 Uhr: Priester an der Orgel
Konstantin Reymaier (Domorganist von Wien)
So 11. Juli, 17.00 Uhr: Priester an der Orgel
P. Theo Flury (Stiftsorganist von Einsiedeln)
So 18. Juli, 17.00 Uhr: Priester an der Orgel
Klaus Sonnleitner (Stiftsorganist von St. Florian)
So 25. Juli, 17.00 Uhr: Priester an der Orgel
Hans Leitner (Domorganist von München)
Mi 4. August, 20.00 Uhr: Preisverleihung und
Preisträgerkonzert des Orgelwettbewerbs „Augustinus Franz Kropfreiter“
St. Florianer Orgelherbst-Matinéen
So 3. Oktober, 11.30 Uhr: „Ostinato – Kontrapunkt“
Ludwig Lusser (Domorganist von St. Pölten)
So 10. Oktober, 11.30 Uhr: „Affettuoso“
Andreas Etlinger (Stiftsorganist von St. Florian)
So 17. Oktober, 11.30 Uhr: „Maria und andere Frauen …“
Ulrike Weidinger (Diözesankonservatorium St. Pölten)
Orgelmusik zum Jahresausklang
31. Dezember, 11.15 Uhr: Stiftsorganist Klaus Sonnleitner
St. Florian (A) Internationaler Orgelwettbewerb Augustinus Franz Kropfreiter
an der Bruckner-Orgel Stift Stift Florian 1. - 4. August 2021
eingeladen sind alle Organistinnen und Organisten, die nach dem 1. August 1985 geboren sind
1. Preis (Land Oberösterreich) € 4.000
2. Preis (Marktgemeinde St. Florian) € 3.000
3. Preis (OÖ Versicherung AG) € 2.000
Information und Programm: www.stift-st-florian.at/musik/orgelwettbewerb
Künstlerische Leitung: MMag. Klaus Sonnleitner CanReg.
Augustiner Chorherrenstift St. Florian, Stiftstraße 1, A-4490 St. Florian, Tel.: +43 7224 8902 52
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Schramberg (D) Internationale Orgelkonzerte 2021
So 09.Mai, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche: Orgel vierhändig
Lisa Hummel, Rottweil und Marius Mack, Villingen
So 12. September, 19.00 Uhr, Sankt Johann Baptist, Schramberg-Tennenbronn:
Orgel plus Violoncello
Filip Presseisen, Krakau und Benedikt Schäfer, Schramberg
So 24.Oktober, 19.00 Uhr, Heilig Geist: Orgel plus Posaune
Elmar Lehnen, Kevelar und Hans-Jörg Fink, Düsseldorf
31.Dezember, 21.30 Uhr, Sankt Maria oder Heilig Geist: Orgel plus Trompete
Jean-Baptist Robin, Paris und David Guerrier, Lyon
Künstlerische Leitung: KMD Rudi Schäfer
www.schramberger-orgelkonzerte.de
6. Schramberger Eberhard Friedrich Walcker Preis
Der internationale Orgelwettbewerb 6. bis 16. April 2021 in Schramberg im Schwarzwald
wird auf 2022 verschoben!
Informationen: KMD Rudi Schäfer , Tiersteinstraße 2 D-78713 Schramberg
Telefon: 07422/20329 e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Schaffhausen (CH) 28. Internationale Bachfest 12.- 16. Mai 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.bachfest.ch
Seine/Eure (F) Orgelsommerkurs 22. - 28. August 2021
Orgelsommerkurs "Bach-Académie-en-Seine/Eure" an historischen Orgeln im Seinetal zwischen Vernon und Rouen, mit Helga Schauerte, Alain Brunet und Fabien Desseaux.
Kurssprachen: Französisch, Deutsch, Englisch. Thema: J. S. Bach und sein Einfluss auf die frz. Orgelmusik im 19. Jahrhundert (Boëly, Franck, Gigout, Widor, Vierne).
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis zum 21. Juli
Informationen bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Sobrio (CH) Sobrio-Festival-Academy – Masterclass di clavicembalo
20-22- agosto 2021 mit Stefano Molardi
Information: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Strasbourg (F) International Organ Academy AIOS 2021
Mo 9. August bis Fr 13. August 2021
Strasbourg (F) Stras´Orgues – 5. Festival des Orgues de Strasbourg
Nouveaux Horizons – Danse, peinture, images - 20 au 28 août 2021
Künstlerischer Leiter: Damian Simon
Association Stras’Orgues
Président: Claude Schneider, 1a place des Orphelins F-67000 STRASBOURG
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Stuttgart (D) STUTTGARTER ORGEL-DUO
ORGEL-DUO-KONZERTE 2021
Fr 2. April, 10.00 Uhr: Ev. Auferstehungskirche Ludwigsburg
Musik zum Karfreitag - A. Vivaldi, H.-R. Krüger
Hans-Rudolf Krüger, Orgel; Andrea-Ulrike Schneller, Violoncello
Fr 2. April, 15.00 Uhr: Ev. Georgskirche Schwieberdingen
Orgelmusik zur Passion -J. S. Bach, O. Karte, J. C. H. Rinck
Hans-Rudolf Krüger, Orgel
So 4. April, 10.00 Uhr: Ev. Petruskirche Stuttgart-Gablenberg
Festliche Musik zum Osterfest im Gottesdienst
J. S. Bach, J. Clarke, G. F. Händel
Michael Fingerle, Trompete; Hans-Rudolf Krüger, Orgel
So 23. Mai, 10.00 Uhr: Ev. Auferstehungskirche Ludwigsburg
Festliche Orgel-Duo-Musik zum Pfingstfest im Gottesdienst - Musik für zwei Orgeln
Stuttgarter Orgel-Duo Andrea-Ulrike Schneller und Hans-Rudolf Krüger
Werke für zwei Orgeln von Lothar Graap
So 12. Dezember (3. Advent), 17.00 Uhr: Auferstehungskirche Ludwigsburg
Adventskonzert - Adventliche Barockmusik bei Kerzenschein
Stuttgarter Orgel-Duo Andrea-Ulrike Schneller und Hans-Rudolf Krüger
STUTTGARTER ORGEL-DUO
Andrea-Ulrike Schneller und Hans-Rudolf Krüger
Tapachstraße 79 A, D-70437 STUTTGART
Tel. 0711 – 80 70 770
Sylvanès-Abbaye (F) Classes de Maitre d´Orgue
30 aout – 2 septembre 2021 avec Henri-Franck Beaupérin
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Thüringen (D) Thüringer Bachwochen 8.- 21. September 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.thueringer-bachwochen.de
Ticino (CH) MASTERCLASS with STEFANO MOLARDI 2021
Organ, Harpsichord, Tangentenflügel and Hammerklavier
in collaboration with Vittorio Ghielmi's viola da gamba masterclass, with the possibility for the participants of the organ/harpsichord masterclass to accompany the gambists.
Sunday 25 July Lugano, Aula magna Harpsichord
Monday 26 July Canobbio Organ
Tuesday 27 July Mendrisio, S. Sisinio Organ – Cabbio Tangentenflügel - Mendrisio, S. Sisinio
Wednesday 28 July Soazza, GR (Chiesa S. Martino and Ospizio) Organ and Hammerklavier
Costs Organ and/or Harpsichord Masterclass
1 day (freely chosen) – Enrolment CHF 50 – Participation CHF 50 = CHF 100
2 days (freely chosen) – Enrolment CHF 50 – Participation CHF 100 = CHF 150
3 days (freely chosen) – Enrolment CHF 50 – Participation CHF 150 = CHF 200
4 day (full course) – Enrolment CHF 50 – Participation CHF 200 = CHF 250
Accommodations
Students’ House in Lugano with full board – CHF 450 from 24th to 31st July
For other possibilities, please contact the organizers.
TICINO MUSICA - Festival Office - Alessia Albertini Meszaros - tel. +41 91 980 09 72
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.ticinomusica.com
www.facebook.com/ticinomusicapg
Artistic director: Stefano Molardi
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Toul (F) Les 800 ans de la Cathédrale Saint-Etienne de Toul
Intégrale de l’oeuvre d’orgue d’Olivier Messiaen (concerts et enregistrements)
Par les élèves des classes d’orgue du Conservatoire National Supérieur de Paris, de Lyon, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Conservatoire Royal de Liège, Conservatoire de Nancy, de Saint-Maur, Schola Cantorum de Paris
Concerts scolaires avec le catalogue des chants d’oiseaux avec Dimitri Vassilakis, Soliste de l’ensemble intercomporain
Conférence et concerts par le professeur Jerzy Stankiewicz
Olivier Messiaen à la guerre et en captivité au Stalag VIII A de Görlitz dans l’optique des recherches polonaises.
La direction artistique des enregistrements, la coordination, et l’organisation de la logistique des
concerts seront réalisés par Pascal Vigneron, directeur artistique du Festival Bach de Toul.
Pascal Vigneron : 06 27 28 82 56 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tübingen (D) 25. Tübinger Orgelsommer
28. Juli bis 4. September 2021 im „Jahr der Orgel“.
Der Tübinger Orgelsommer feiert dieses Jahr ein kleines Jubiläum: er wird 25 Jahre alt – und dies in einem Jahr, das von den Landesmusikräten zum „Jahr der Orgel“ ausgerufen wurde. Als Roter Faden wird uns der berühmte französische Organist und Komponist Marcel Dupré (1886-1971) begleiten.
A. Orgelmusiken am Mittag
zwischen dem 29. Juli und 3. September
montags bis freitags um 12.15 Uhr etwa 20 Minuten Musik, Eintritt frei
B. Orgel.6
mittwochs um 18.00 Uhr etwa 35 Minuten Musik
Mi 4. August:
Deutsch-deutscher Kammerchor (Leitung: Hannelotte Pardall), Stefan Kießling (Leipzig, Orgel)
Mi 11. August: Musik für Große Orgel und Orgelpositiv
Annika Dautel (Tübingen, Orgelpositiv), Jens Wollenschläger (Tübingen, Orgel)
Mi 18. August: Horst Allgaier (Tübingen)
Mi 25. August: Peter Kranefoed (Winnenden)
Mi 1. September: Orgelkonzert für Kinder
Angelika Luz (Stuttgart, Sprecherin), Steffen Mark Schwarz (Ebingen, Orgel)
Eintritt: € 5.-/€ 2.- (01.09. bei freiem Eintritt)
C. Internationale Orgelkonzerte
samstags um 20.00 Uhr
Mi 28. Juli: Eröffnungskonzert an Bachs Todestag: Paolo Oreni (Mailand)
Sa 31. Juli: Jürgen Benkö (Bietigheim)
Sa 7. August: Mikael Wahlin (Stockholm)
Sa 14. August: Christian Barthen (Augsburg)
Sa 21. August: Christiane Lux (Staufen/Heidelberg)
Sa 28. August: Sarah Kim (Paris)
Sa 04. September: Jean-Baptiste Monnot (Rouen)
Eintritt: € 10.-/€ 5.-
Künstlerische Leitung: Prof. Jens Wollenschläger
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Vicenza (I) 2. concorso organistico internazionale „Fiorella Benetti Brazzale“
4 – 8 ottobre 2021
Direttore artistico: Enrico Zanovello
Segretaria: Elisa Bombasin
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Waldkirch (D) Waldkirch im Orgeljahr 2021
Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer | Waldkircher Orgelstiftung | Stadt Waldkirch
So 18. April, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche Kollnau
Kirchenorgelkonzert mit Viktoria Dinkelaker und Jan-Luca Lentz,
So 16. Mai, 19.00 Uhr, Katholische Kirche Buchholz
Kirchenorgelkonzert mit Mario Hospach-Martini,
Mo 24. Mai, 13.00 Uhr: Kult-Tour ins „Markgräfler Land“
So 13 Juni, 18.00 Uhr, St. Margarethenkirche Waldkirch
Kino-Konzert „Der General“ mit Guy-Baptiste Jacottet
So 11. Juli, 14.00 Uhr: Orgel-Rad-Tour an der Elz entlang
So 18. Juli, 19.00 Uhr, Evangelische Kirche Kollnau
Kirchenorgelkonzert mit Dr. Dietmar Hiller
Sa 31. Juli bis So 1. August: Tri-Nationales Drehorgeltreffen
Sa 31. Juli, 18.00 Uhr: Tri-Nationale Drehorgelserenade
So 1. August, 17.00 Uhr: Tri-Nationales Drehorgel-Kirchenkonzert
Sa 7. August: Kinderorgeltag
So 12. September, 14.00 -17.00 Uhr: Tag der offenen Tür
bei der Orgelbaumeisterwerkstatt Jäger & Brommer
Fr 1. bis So 31. Oktober: 23. Orgelschlemmerwochen bei den Waldkirchern Orgelköchen
Fr 15. bis So 17. Oktober: Tage der Jahrmarktorgel, Elztalmuseum
So 10.Oktober, 17.00 Uhr, St.Peter & Paul Kirche Freiburg-Waltershofen
Kirchenkonzert Weltmusik Orgel & Alphorn
So 17. Oktober, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche Kollnau
Kirchenorgelkonzert mit Min Woo
Fr 22. Oktober, 19.30 Uhr: Genießerabend ‚Wein und Orgel‘ im Orgelbauersaal
Sa 30. Oktober, 19.30 Uhr: Frapapepi - Archäohistorische Weltmusik
aus Afrika, Asien und Europa, Orgelbauersaal
So 31. Oktober, 19.00 Uhr, Katholische Kirche Buchholz
Kirchenorgelkonzert mit Casimir Schäfer
So 28. November, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche Kollnau
Kirchenorgelkonzert mit Prof. Carsten Klomp und Rudolf Mahni
So 26. Dezember, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche Kollnau
Weihnachtskonzert mit der Elztalkantorei
Orgelbau Jäger & Brommer, Am Gewerbekanal 5, 79183 Waldkirch
www.waldkircher-orgelstiftung.de
Weimar (D) BACH Biennale Weimar „BACH NATÜRLICH“ 5 . - 11. Juli 2021
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.bachbiennaleweimar.de
Wesel (D) Kirchenmusik am Willibrordi-Dom zu Wesel 2021
Internationales Orgelfestival | Domkonzerte | Musik zur Marktzeit
So 2. Januar, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (158)
B-A-C-H - Orgelwerke von Johann Sebastian Bach ONLINE-KONZERT
Sa 6. Februar, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (159)
Musik von Georg Muffat, Jan Pieterszoon Sweelinck, Paul Manz u.a.
Ansgar Schlei | Orgel ONLINE-KONZERT
Sa 6. März, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (160)
Orgelwerke von Georg Böhm, Denis Bédard, Christopher Tambling u.a.
Ansgar Schlei | Orgel ONLINE-KONZERT
So 28. März, 18:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
B-A-C-H - Werke von Johann Sebastian Bach
Kantate "Himmelskönig, sei willkommen" BWV 182
Kantate "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" BWV 56; Passacaglia c-Moll
Das Konzert findet als Live-Stream zur angegeben Zeit statt und kann im Anschluss an die Live-Übertragung
bis einschließlich Karfreitag, den 2. April 2021 auch nachträglich angesehen werden.
Sa 18. April, 18:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
Konzert für Flöte & Orgel
Werke von Antonio Vivaldi, Georg Philip Telemann, Johann Sebastian Bach u.a.
Sa 01. Mai, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (161)
30 Minuten Orgelmusik zum Verweilen
Felicia Meyerratken (Dorsten) | Orgel
So 9. Mai, 18:00 Uhr:WESELER DOMKONZERT
Chorkonzert
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und César Franck
Knabenchor Hösel, Toralf Hildebrandt | Leitung; Ansgar Schlei | Orgel
Mi 2. Juni, 19:00 Uhr
CHORKONZERT
Vokal- und Instrumentalmusik vom Barock bis in die Gegenwart
Jugendkantorei Grevenbroich; Karl-Georg Brumm | Leitung
Clavichordtage
Fr 4. bis So 6. Juni: 47. Clavichordtage der Deutschen Clavichord Societät
Veranstaltung in Kooperation mit der Derik-Baegert-Gesellschaft, der Nederlands Clavichord Genootschap und der WESELER DOMMUSIK
04. Juni: Eröffnungskonzert in der Heresbachkapelle des Willibrordi-Doms
05. Juni: Konzerte, Workshops und Instrumentenausstellung im Willibrordi-Dom und Haus am Dom
06. Juni: Workshop & Matinéekonzert im Schloss Ringenberg
Weitergehende Informationen unter www.clavichord.info
Sa 5. Juni, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (162)
Orgelkonzert im Rahmen der 47. Clavichordtage (s.o.)
Francis Lucas (Luxemburg) | Orgel
So 20. Juni, 18:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
Orchester- & Orgelkonzert
Löricker Kammerorchester; Ulrich Cyganek | Leitung; Ansgar Schlei | Orgel
So 27. Juni, 18:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
B-A-C-H - Konzert für Orgel und Cembalo
Christian Braumann | Cembalo; Ansgar Schlei | Orgel
Sa 3. Juli, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (163)
30 Minuten Orgelmusik zum Verweilen
Marcus Strümpe (Duisburg) | Orgel
Mi 28. Juli, 19:00 Uhr: B-A-C-H
Konzert zum 271. Todestag Johann Sebastian Bachs
Sa 7. August, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (164)
30 Minuten Orgelmusik zum Verweilen
Daniela Grüning (Dinslaken) | Orgel
So 22. August, 18:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
Orgelkonzert
Jörg Nitschke (Essen) | Orgel
Sa 4. September, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (165)
Veranstaltung zum „Tag Rheinischer Kirchenmusik“ der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR)
Chor-, Bläser- und Orgelmusik
Kirchenmusiker*innen der EkiR; Ulrich Cyganek; Ansgar Schlei, Leitung
Sa 18. September, 17:00 Uhr: Orgelkonzert für Kinder
Veranstaltung im Rahmen der Weseler Kinder-Kulturnacht
Monika Laußus, Sprecherin; Ansgar Schlei, Orgel
Sa 18. September, 19:30 Uhr: DIE 14. LANGE NACHT DER ORGEL
Veranstaltung im Rahmen der Weseler Kulturnacht
Musik bis Mitternacht
40 Minuten Musik jeweils stündlich ab 19:30 Uhr
Sa 2. Oktober, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (166)
30 Minuten Orgelmusik zum Verweilen
Danny Sebastian Neumann (Oberhausen) | Orgel
ORGELHERBST AM NIEDERRHEIN - Internationales Orgelfestival 2021
Orgelkonzerte jeweils samstags um 19:30 Uhr
Sa 9. Oktober: Stefan Donner (Wien/AT)
Sa 16. Oktober: Michal Markuszewski (Warschau/PL)
Sa 23. Oktober: Vincent Grappy (Mulsans/F)
Sa 30. Oktober: Ansgar Schlei (Wesel)
Sa 06. November, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (167)
30 Minuten Orgelmusik zum Verweilen
Frank Stanzl (Bergheim) | Orgel
Do 25. November, 19:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
Sonderkonzert Orgelkonzert
Olivier Latry (Notre Dame de Paris) | Orgel
Sa 4. Dezember, 12:00 Uhr: Musik zur Marktzeit (168)
Orgelmusik zum Advent
Ansgar Schlei | Orgel
So 12. Dezember, 18:00 Uhr: WESELER DOMKONZERT
Chor- und Orchesterkonzert
Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantate I („Jauchzet, frohlocket“)
Künstlerische Leitung der WESELER DOMMUSIK: Ansgar Schlei
www.ansgar-schlei.de
www.weseler-dommusik.de
www.musik-im-kirchenkreis-wesel.de
Westfalen (D) Orgeltag Westfalen
13. Juni 2021