St. Michael, München
Alessandria (I) XLI. STAGIONE INTERNAZIONALE DI CONCERTI
SUGLI ORGANI STORICI DELLA PROVINCIA DI ALESSANDRIA
Direzione artistica: Letizia Romiti
Arlesheim (CH) Domkonzerte
So 25. Oktober 19.30 Uhr: Königlich Klassisch
Musik von Mozart und Haydn
Ausführende: Basler Vokalsolisten; Capricornus Consort
An der Silbermann-Orgel: Markus Schwenkreis
Leitung: Sebastian Goll
Künstlerische Leitung: Markus Schwenkkreis
Domkonzerte Arlesheim • Domplatz 10 • 4144 Arlesheim • Schweiz
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Weitere Informationen und Kontakt:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Künstlerische Leitung: Markus Schwenkkreis
Domkonzerte Arlesheim • Domplatz 10 • 4144 Arlesheim • Schweiz
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
2020 Komponisten- und Musikerjubiläen
Composer and musicians anniversaries
Anniversaires des musiciens célèbres
www.ORGANpromotion.org
Bad Saulgau (D) Bad Saulgauer Orgelkonzert
So 1. November, 17.00 Uhr: Vincent Dubois Straßburg/Paris
So 22. November, 17.00 Uhr: Gerhard Gnann, Mainz
Do 31. Dezember, 22.00 Uhr: Festliches Siilvesterkonzert
Kontakt Matthias Burth This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Bamberg (D) Musik in St. Martin – Musik für St. Martin
Konzertreihe an der Steinmeyer-Orgel von 1894
jeweils samstags um 17.30 (wenn nicht anders angegeben)
Sa 17. Oktober: Robert Schlegl, Posaune (Bad Reichenhall),
Heike Hastedt, Orgel (Pforzheim): Albrechtsberger, Cesare, Guilmant u.a.
Sa 14. November: Andreas Wiesmann, Orgel (Schongau): J.S. Bach, Guilmant, Mendelssohn-Bartholdy
Mo 28. Dezember: Barbara Pibernik, Orgel (Kranj/SLO), Ulrich Theißen, Orgel (Bamberg): „Zwischen Weihnachten und Neujahr“.
Musik für Orgel zu 2 und vier Händen (Aiblinger, J.S. Bach, Händel, Parker, Premrl, Schneider) sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen
Künstlerische Leitung: Prof. Dr. Ulrich Theißen
www.fv-stmartin-bamberg.kirche-bamberg.de
Basedow / Mecklenburg (D) Internationale Orgelkonzerte
So 29. November, 17.00 Uhr: Capella Cantorum
Künstlerischer Leiter: Klaus Eichhorn
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Bautzen (D) Dom St. Petri Bautzen Orgelsommer 2020
Domvespern
30. Mai bis 26. September, jeweils Sonnabend 17.15 Uhr
Mittagsmusik
2. Juni bis 29. September, jeweils Dienstag 12.00 Uhr
Orgelmusik zum Advent
Sonnabend 28.11./ 5.12./ 12.12./ 19.12., jeweils 16.00 Uhr
Michael Vetter (Bautzen) – Orgel
Künstlerische Leitung: Michael Vetter, Wendischer Kirchhof 1, 02625 Bautzen
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - www.st-petri-bautzen.de
Bremen (D) Konzerte im Dom St. Petri
Große Konzertreihe das ganze Jahr über.
Im Zentrum steht der Orgelsommer vom 9. Juli bis 27. August und der Orgelherbst vom 15. - 29. Oktober
Herbstliche Orgelkonzerte
»Erkundungen«
Die Sauerorgel ist mit ihrem schier unendlichen Farbreichtum nicht nur eine hervorragende Solistin, sondern auch eine sensible Begleiterin. Im Eröffnungskonzert darf sie Horn und Alphorn zur Seite stehen – das Alpeninstrument ist bereits zum zweiten Mal im Bremer Dom zu erleben und entfaltet ein ganz besondere Aura. Das Konzert mit Violine und Orgel begibt sich auf Entdeckungsreise nach Nordeuropa. Roman Hauser stellt in seinem Konzert bekannten Stücken des norddeutschen Barocks reizvolle romantische Werke aus England und Österreich gegenüber.
Do 15. Oktober, 19.00 Uhr: Der Ruf der Berge
Werke von L. Mozart, J. Koetsier, S. A. Körling, J. S. Bach u. a.
Thomas Crome, Alphorn & Horn, Stephan Leuthold, Orgel
Do 22. Oktober, 19.00 Uhr: Europäische Vielfalt
Werke von J. S.Bach, N. Bruhns, P. Whitlock und F. Schmidt (Chaconne cis-Moll)
Roman Hauser (Wien), Bach- & Sauer-Orgel
Do 29. Oktober, 19.00 Uhr: Wunderbares Skandinavien
Musik für Violine und Orgel von J. Sibelius, N. W. Gade und O. Lindberg (Orgelsonate g-Moll op. 23)
Beate Weis (Bremen), Violine, Juhee Lee (Seoul), Orgel
Do 12. November, 19.00 Uhr: Gesprächsmotette „Norddeutsche Choralfantasien“ III
Norddeutsche Choralfantasien
Johann Sebastian Bach: Wo Gott der Herr nicht bei uns hält
Stephan Leuthold, Bach-Orgel
Sa 21. November, 18.00 Uhr:
In Zusammenarbeit mit der „projektgruppe neue musik bremen“
Don't worry - it’s a bit like juggling
Biennale Aktueller Musik 2020
Dominik Susteck, Stephan Leuthold & Tobias Gravenhorst, Orgel
Information und Kontakt:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.stpetridom.de
Bruchsal (D) Konzerte an der Stadt- und Hofkirche
So 27. September, 18.00 Uhr, Hofkirche Bruchsal: Konzert Saxophon & Orgel
Classic meets Jazz
Peter Lehel, Saxophon und Dominik Axtmann, Orgel
So 6. Dezember 2020, 18.00 Uhr, Hofkirche Bruchsal:
Adventskonzert mit Musik für 2 Trompeten & Orgel
Max Reger: Phantasie über "Wie schön leucht't uns der Morgenstern"
Markus Privat & Franz Tröster (Trompeten) und Dominik Axtmann (Orgel)
Do 31. Dezember, 21.00 Uhr, Kath. Stadtkirche Bruchsal: Silvesterkonzert
Dominik Axtmann, Orgel
Künstlerische Leitung: Dominik Axtmann
www.bezirkskantorat-bruchsal.de
Canadian International Organ Competition 2020 CIOC
6 – 18 October 2020
Information see below under Organ Competitions
Carcassonne (F) LES VENTS D’ANGES 2020
Samedi 10 octobre,16h église Saint-Vincent: CONCERT DE CLÔTURE:
Hautbois et Orgue par Till JOACHIM , Hautbois ( Weimar) et Henri ORMIERES ( organiste titulaire) : œuvres de Bach, Haendel, Rheinberger ( entrée libre)
Dresden (D) Dresdner Orgelzyklus 2020
Internationale Dresdner Orgelwochen
Frauenkirche | Kathedrale | Kreuzkirche | Kulturpalast
Die gemeinsame Orgelkonzertreihe in der Dresdner Innenstadt mittwochs um 20.00 Uhr abwechselnd in Kreuzkirche, Frauenkirche, Kathedrale, Kulturpalast
Mi 7. Oktober, 20.00 Uhr: Frauenkirche - Mit Poesie und Fantasie
Louis Vierne zum 150. Geburtstag
Jens Korndörfer (Atlanta/USA)
spielt Werke von Richard Wagner und Louis Vierne (2. Suite aus den 24 Pièces de Fantaisie sowie 3. Symphonie op. 28: IV. Adagio, V. Final)
Mi 14. Oktober, 20.00 Uhr: Kreuzkirche - Zwei Giganten
Matthias Neumann (Hamburg)
spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger
Mi 28. Oktober, 20.00 Uhr: Kulturpalast - Englische und französische Orgelmusik
Johannes Trümpler (Dresden)
spielt Werke von Samuel Sebastian Wesley, Henry Smart, Charles Villiers Stanford, Richard Wagner/arr. Edwin H. Lemare, Louis Vierne und Olivier Messiaen
Mi 4. November, 20.00 Uhr: Kreuzkirche - ABC aus DD
Ulfert Smidt (Hannover)
spielt Werke von Christoph Albrecht, Johann Sebastian Bach und Herbert Collum
Mi 11. November, 20.00 Uhr: Frauenkirche - Kathedralklänge
Louis Vierne zum 150. Geburtstag
Marienorganist Johannes Unger (Lübeck)
spielt Werke von César Franck und Louis Vierne (aus der 1., 3. und 4. Suite der 24 Pièces de Fantaisie: Prélude, Andantino, Fantômes, Cathédrales, Les cloches de Hinkley)
Mi 25. November, 20.00 Uhr: Frauenkirche - Die Schicksalhafte
Louis Vierne zum 150. Geburtstag
Frauenkirchenorganist Samuel Kummer (Dresden)
spielt Werke von César Franck, Louis Vierne (4. Symphonie op. 32) sowie Improvisationen
Mi 2. Dezember, 20.00 Uhr: Kreuzkirche - Weihnachtliches Orgelkonzert
Weihnachten anno 1770 in Prag, Wien und Salzburg
Barockorchester der Kreuzkirche Dresden auf historischen Instrumenten und
Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden), Leitung und Orgel spielen Werke für Orgel und Orchester von Franz Xaver Brixi, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart
Der Orgelsommer in der Kreuzkirche:
sonnabends um 15.00 Uhr
in den sächsischen Sommerferien
Dauer 45 Minuten
18. Juli bis 29. August 2020
Orgel Punkt Drei
15 Minuten Orgelmusik um 15.00 Uhr
dienstags und donnerstags
von Ostern bis zum 1. Advent
14. April bis 26. November 2020
Orgelkonzerte zum Advent
1. und 2. Adventssonntag um 17.00 Uhr
Dauer 60 Minuten
29. November und 6. Dezember 2020
Silvester-Orgelkonzert
Donnerstag (Silvester), 31. Dezember 2020 um 21.00 Uhr Dauer 60 Minuten
Weitere Orgelkonzertreihen in der Frauenkirche Dresden
Fr 2. Oktober, 20.00 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH im Spiegel seiner Zeit
An der Orgel: Frauenkirchenorganist Samuel Kummer
Historische Hörner: Stephan Katte
Mi 25. Dezember, 21.00 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH – Vom Himmel hoch, da komm ich her
An der Orgel: Frauenkirchenorganist Samuel Kummer
Orgelnachtmusik bei Kerzenschein im Advent
an allen vier Adventssonntagen jeweils 21 Uhr
Kirchenführung und Orgelklang jeweils Freitags 20 Uhr
15.5., 24.7., 7.8., 21.8., 18.9., 16.10.
www.kreuzkirche-dresden.de
www.frauenkirche-dresden.de
www.bistum-dresden-meissen.de
www.kulturpalast-dresden.de
Dudelange (L) Festival international d’orgue 2020
Di 6. Oktober, 20.15 Uhr: Konzert für Orgel und Trompete
mit Jean-Baptiste Robin und David Guerrier
Werke u.a. von Lully, Liszt, Tomasi, Escaich und Robin
Di 20. Oktober, 20.15 Uhr: Orgelkonzert Maurice Clement
Werke u.a. von César Franck, Charles Tournemire, Dom Paul Benoît und Improvisation
Do 29. Oktober, 20.15 Uhr: Orgelkonzert Olivier Latry
150. Geburtsjahr von Louis Vierne
Werke von Charles-Marie Widor, Augustin Barié, Louis Vierne (1. Symphonie) und Improvisation
www.orgue-dudelange.lu / This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Erfurt (D) 26. INTERNATIONALE ORGELKONZERTE DOM ZU ERFURT
Studenten-Orgelkonzerte im Oktober
Sa 10. Oktober, 19.30 Uhr, Dom St. Marien: Studierende der HfM „Franz Liszt“ Weimar
Sa 17. Oktober, 19.30 Uhr, Dom St. Marien: Studierende der HfM „Franz Liszt“ Weimar
Adventliche Orgelmusiken an den Vorabenden des 2. und 3. Advent
Sa 5. Dezember, 17.00 - 17.30 Uhr, Dom St. Marien: Silvius von Kessel
Sa 12. Dezember, 17.00 - 17.30 Uhr, Dom St. Marien: Silvius von Kessel
Künstlerische Leitung:
Domorganist KMD Prof. Silvius von Kessel, Domstr. 9, D-99084 Erfurt
Tel/Fax: 0361/561.75.63
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
2020 Komponisten- und Musikerjubiläen
Composer and musicians anniversaries
Anniversaires des musiciens célèbres
www.ORGANpromotion.org
Frankfurt (D) Domkonzerte
Fr 25. September, 20.00 Uhr : Orgelkonzert - Toccata, Toccata 2.0!
Werke von Bach, Vierne, Reger, Dubois u.a.
Andreas Boltz (Orgel)
Fr 30. Oktober, 20.00 Uhr: Orgelkonzert
Werke von Vierne, Dupré, Balbastre und Improvisationen
Vincent Dubois (Orgel), Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame de Paris
Fr 11. Dezember, 20.00 Uhr: Orgelkonzert zur Advents- und Weihnachtszeit
O. Messiaen: "La Nativité du Seigneur" & J. S. Bach:
Kanonische Veränderungen über "Vom Himmel hoch"
Andreas Boltz (Orgel)
Künstlerische Leitung: Andreas Boltz
Frankfurt a.M.-Bergen-Enkheim (D) Kirche St. Nikolaus – Orgelkonzerte 2020
große Konzertreihe über das ganze Jahr hinweg
Orgel von Förster & Nicolaus, Lich von 1984
So 22. November, 17.00 Uhr, 123. Konzert: Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin, Paris
So 3. Januar 2021, 17.00 Uhr, 124. Konzert. mit Pauken und Trompeten
Daniel Beckmann, Mainz, Orgel und die Mainzer Dombläser
Förderkreis Orgel und Orgelmusik an St. Nikolaus
Geschäftsstelle
Nordring 71-73
60388 Frankfurt am Main
Tel: 0 61 09 / 2 36 40
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.orgelkonzerte-st-nikolaus.de
Freiberg /Sachsen (D) Silbermann Haus
Silberklang & Handwerkskunst
Ausstellung zur Orgelwelt Gottfried Silbermanns
Dienst bis Sonntag 11 – 17 Uhr
Genf (CH) Cathedrale - Festival Louis Vierne 4 – 11 octobre
Dimanche 4 octobre à 20h: Yves Castagnet, Paris
Mardi 6 octobre à 20h: Jonathan Scott
Jeudi 8 octobre à 20h: Ben van Oosten
Samedi 10 octobre à 17h: Elisabeth Gilming, soprano; Vincent Thévenaz, orgue
Dimanche 11 octobre à 17h11 octobre : Le chant des étoiles, ensemble vocal dirigé par Julien Laloux, Ensemble de cuivres de la HEM, direction Edouard Chappot, Humberto Salvagnin & Vincent Thévenaz, orgue. Au programme: Marche triomphale pour le centenaire de Napoléon Ier, Messe solennelle en ut dièse mineur pour Chœur à quatre voix mixtes et deux orgues, op. 16
Directeur artistique: Vincent Thévenaz
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Information: https://concerts-cathedrale.ch/?p=3953
Gütersloh (D) Musik an der St. Pankratius-Kirche
So 4. Oktober, 17.00 Uhr: Tromba e voce - Festliches Kammermusikkonzert
zum Tag der Deutschen Einheit
Sopran: Carine Tinney, Gütersloh; Trompete: Marc Zwingelberg, Flensburg
Cello: Lucia Kiss, Detmold; Cembalo: Dr. Martin Gregorius, Gütersloh
Künstlerische Leitung: Dr. Martin Gregorius
Hamburg (D) St. Jacobi Hamburg
Orgelprogramm 2020 an der Arp-Schnitger-Orgel und Kemper-Orgel
Orgelandacht jeden Dienstag um 12.30 Uhr, Eintritt frei
Orgelführung jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) um 12.00 Uhr, Eintritt frei
30-Minuten-Orgelmusik jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) um 16.30 Uhr, Eintritt frei
Hamburger Orgelsommer vom 01. Juli 2020 bis 25. August 2020 jeden Dienstag um 20.00 Uhr
Kurze Orgelkonzerte jeden 1. Samstag im Monat (Mai-Oktober), 12 Uhr, Eintritt frei
Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg
Zu den besonderen Schätzen der Hauptkirche St. Jacobi gehört die Arp-Schnitger-Orgel von 1693, die größte erhaltene Barockorgel im nordeuropäischen Raum, die bei wöchentlichen Orgelkonzerten und in Gottesdiensten zu hören ist.
Kalender:
Di 13. Oktober, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Minji Choi (Hamburg) - Podium der Jungen
Werke von Bach, Frescobaldi, Lübeck, Muffat u.a.
Di 10. November, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Ekaterina Kofanova (Basel)
Deutsches Barock und Italianità - Werke von Bach, Buxtehude, Frescobaldi und Rossi
So 22. November, 18.00 Uhr: Orgelkonzert zum Ewigkeitssonntag mit Gerhard Löffler (Hamburg)
Wachet auf, ruft uns die Stimme! - Werke von Bach und Reger
Di 8. Dezember, 20.00 Uhr: Orgelkonzert Suzanne Z’Graggen (Luzern)
Wie schön leuchtet der Morgenstern - Werke von Bach, Buxtehude, Gade, Guilmant, Pachelbel u.a.
So 27. Dezember, 18.00 Uhr: Orgelkonzert Gerhard Löffler (Hamburg)
Weihnacht mit Johann Sebastian Bach
Do 31. Dezember, 22.30 Uhr: Orgelkonzert zu Silvester mit Gerhard Löffler (Hamburg)
Wunschkonzert zum Jahresschluss 2020
Musik in der Hauptkirche St. Jacobi | Jakobikirchhof 22 | 20095 Hamburg | Eingang Steinstraße
Künstlerische Leitung: Gerhard Löffler
weitere Informationen: www.jacobus.de - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Hamm (D) Kirchenmusik Liebfrauenkirche
Orgelkonzerte, Orgelmessen, Orgeltriduum, Internationale Orgeltage
an der Goll-Orgel von Januar bis Dezember
Fr 25. September, 09:00, 10:30 und 12:00 Uhr, Pauluskirche Hamm: Orgelkonzert für Kinder
Peter und der Wolf - Petra Strassdass – Rezitation - Michael Seibel - Orgel
Fr 25. September, 17:00 Uhr bis Sonntag, 28. September 2020, 16 Uhr, Pauluskirche Hamm
Orgelbauaktion für Jugendliche
Leitung: Orgelbaumeisterin Nora Rütten (Breförde)
So 27. September, 17.00 Uhr: Orgelkonzert
SEVEN - Sieben klingende Fragmente über den Ursprung des Lebens
Improvisationen für Posaune und Orgel über die Schöpfungsmythologie
Hansjörg Fink (Posaune), Elmar Lehnen (Orgel)
So 25. Oktober, 18.30 Uhr: Orgelmesse zum Weltmissionssonntag
mit Angelika Ritt-Appelhans (Arnsberg)
Sa 21. November, 10.00 Uhr: Gerhard Weinberger: Schutzengelmesse
für Sopran, Chor, Saxophon, Kontrabass, Tambourin und Orgel
Anna Kristina Naechster (Sopran), Gerhard Weinberger (Orgel)
Liebfrauenkantorei Hamm, Leitung: Johannes Krutmann
So 29. November, 18.30 Uhr: Orgelmesse zum 1. Advent
Orgelmusik zu vier Händen und Füßen
Thorsten Schwarte und Felix Brauer
Fr 4. Dezember, 19.00 Uhr: Rorate-Messe bei Kerzenschein
Musik für zwei Orgeln
Johannes Bremme und Johannes Krutmann (Orgel)
Besuchen Sie uns auch
auf der Internetseite www.franziskus-hamm.de
und bei Facebook „Kirchenmusik Liebfrauenkirche Hamm“
Künstlerische Leitung: Johannes Krutmann
Besuchen Sie uns auch auf der Internetseite www.liebfrauen-hamm.de
und bei Facebook „Kirchenmusik Liebfrauenkirche Hamm“
Hannover (D) Marktkirche 2020
Internationale Orgelkonzerte 2020, von Februar bis Oktober jeden Samstag um 18.00 Uhr
Sa 24. Oktober - Erwan Le Prado (Caen)
Künstlerische Leitung: Ulfert Smidt
Herford (D) Münster
Sa 3. Oktober, 18.00 Uhr, Münster: Bläser-und Orgelmusik
Posaunenchor Herford-Mitte
Mechthild Scholz, Orgel; Leitung: Klaus-Dieter Menke
So 1. November, 18.00 Uhr, Münster: KONZERT für Saxophon und Orgel
„Lichte Stille“ - Santa Bukovska, Saxophon; Liga Auguste, Orgel
Werke baltischer Komponisten
So 29. November, 18.00 Uhr, Münster: ADVENTSKONZERT
Kinder aus Herforder Grundschulen,
Kinderchöre am Herforder Münster, Münsterchor
Bläser der Christuskirche Herford; Leitung: Stefan Kagl
So 13. Dezember, 18.00 Uhr, Münster: ADVENTLICHE ORGELMUSIK Christian Tarabbia, Arona
Werke von Bach, Mozart, Mascagni u.a.
Do 31. Dezember, 20.00 Uhr, Münster: FESTLICHES ORGELKONZERT
zum Silvesterabend „Organ Fireworks“ - Stefan Kagl, Orgel
Künstlerische Leitung: Stefan Kagl
www.kirchenmusik-im-herforder-muenster.de
Köln (D) - Dominikanerkirche St. Andreas
Internationale Orgelkonzerte • Orgelmatinéen
Konzertkalender 'Musik in St. Andreas'
Künstlerische Leitung: Christoph Kuhlmann
www.AndreasMusik.de
www.Christoph-Kuhlmann.org
Köln (D) 20. Orgelfesttage Basilika St. Gereon, Köln
So 8. November, 17.00 Uhr: Orgelkonzert mit Maurice Clerc, Dijon
So 15. November, 17.00 Uhr: Orgelkonzert mit Konstantin Reymaier, Wien
So 22. November, 17.00 Uhr: Orgelfkonzert mit Prof. Aya Yoshida, Tokyo
Künstlerische Leitung: Jürgen von Moock
Königskinder
ein Projekt der deutschen Orgelstraße
Leipzig (D) Johann Sebastian Bach, Das gesamte Orgelwerk
an den Orgeln von Metzler und Jehmlich im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
Nachdem die Universität Leipzig am 1. Dezember 2017 als Schlussstein der Campusneugestaltung die Aula und Universitätskirche St. Pauli eröffnete, entstand ein faszinierender neuer Raum, der in dreifacher Simultannutzung – akademisch, musikalisch, kirchlich – in die Öffentlichkeit wirkt und seither mit großem Interesse aufgenommen wird.
Seit der Eröffnung beherbergt die Aula/Universitätskirche St. Pauli zwei neue Orgeln: zur dreimanualigen Jehmlich-Orgel auf der Westempore gesellt sich als Schwalbennestorgel im Chorraum eine Orgel der Schweizer Firma Metzler mitteltöniger Stimmung mit kurzer Oktave. Dazu kommt ein hochwertiges Orgelpositiv der Firma Kristian Wegscheider.
Die Leipziger Universitätsmusik widmet dem berühmtesten musikalischen Bürger ihrer Stadt – Johann Sebastian Bach, der neben seinem Amt als Thomaskantor auch director musices war, regelmäßig in der Universitätskirche St. Pauli wirkte und bereits 1717 von Köthen aus die Scheibe-Orgel der Universität geprüft hatte – einen umfangreichen Konzertzyklus.
In 21 Konzerten wird das gesamte Orgelwerk Bachs an den Orgeln der Universität Leipzig aufgeführt. Das besondere an diesem Projekt ist nicht nur, dass Universitätsorganist Daniel Beilschmidt sich allein dieser umfangreichen Aufgabe stellen wird, sondern auch, dass es einen solchen Zyklus in der Bachstadt Leipzig noch nie gab. Die Konzerte werden sich auf die Jahre 2020-2025 erstrecken, wobei in den ersten fünf Jahren je vier Konzerte gespielt werden und zum Abschluss des Zyklus im Jahr 2025 weitere zwei Konzerte. In die Veranstaltungsreihe fallen wichtige Jubiläen aus Bachs Leben und seinem Schaffen für Tasteninstrumente. So zum Beispiel 2022 der 300. Jahrestag der Veröffentlichung des 1. Bandes des Wohltemperierten Claviers, 2023 der 300. Jahrestag seines Amtsantritts in Leipzig, das 275-jährige Jubiläum der Veröffentlichung seiner Schübler-Choräle und natürlich 2025 sein 275. Todestag. Der Zyklus versteht Bachs vielgerühmte Kunst als Tastenspieler nicht ausschließlich auf sein umfangreiches, genuines Orgelwerk bezogen. Vielmehr verbirgt sich hinter dem seinerzeit als „Clavier“ bezeichneten Begriff die ganze Gruppe der Tasteninstrumente der damaligen Zeit: Cembalo, Clavichord, Orgelpositiv, große Orgel und Hammerklavier. Insofern werden auch einige der großen Clavierzyklen wie die Claviertoccaten, die beiden Bände des Wohltemperierten Claviers, die Inventionen und Sinfonien, die Partiten und die Goldbergvariationen, aber auch eine Reihe von hybriden Clavierwerken auf der Orgel zu erleben sein. Neben den rein instrumentalen Programmen werden die Konzerte der Choralzyklen mit gesungenen Choralsätzen durch ein Vokalensemble ergänzt.
So soll den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leipzig sowie ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit gegeben werden,des Thomaskantors umfangreiches Werk für Tasteninstrumente nicht nur im Gesamten live zu erleben, sondern auch noch die selten vernehmbaren Möglichkeiten und die sich daraus ergebenden neuen Eindrücke verschieden gestimmter Orgeln zu hören.
Kontaktadressen im Büro des Universitätsmusikdirektors David Timm:
Caroline Weiss This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. und Maria Kuestner This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Marienstatt (D) Abtei Marienstatt - Orgelkonzerte
Kensuke Ohira, Stiftsorganist der Stiftskirche Stuttgart
Werke von Bach, Reger, Kakinuma, Johannsen u. a.
Kostenbeitrag: 14 € (ermäßigt: 12 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei) Voranmeldung erforderlich!
So 29. November (1. Advent), 15.00 Uhr: Jubiläumskonzert „50 Jahre Orgelweihe“
Künstlerische Leitung: Frater Gregor Brandt OCist
Musikkreis D-57629 Abtei Marienstatt
Tel. (+49) (0) 2662 / 9535400
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.abtei-marienstatt.de
Memmingen (D) St. Martin 3 x 6
Bach | Mendelssohn | Vierne - Triosonaten | Orgelsonaten | Symphonien
Louis Vierne zum 150. Geburtstag - Interpret: Hans-Eberhard Roß
Do 8. Oktober, 19.00 Uhr:
Bach, Triosonate G-Dur; Mendelssohn, Sonate 6; Vierne, Symphonie 6
Louis Vierne, alle Orgelsinfonien auf CD Vol. I – III
eingespielt in St. Martin von Hans-Eberhard Roß
KMD Hans-Eberhard Roß
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mendrisio (I) II. Mendrisio Orgelwettbewerb Fondazione Prioria della Torre 2020
Artistic director: Stefano Molardi
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mönchengladbach (D) St. Laurentius, Mönchengladbach-Odenkirchen
Geburtstagskonzert für Louis Vierne am Donnerstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr
Stephanie Borkenfeld-Müllers, Orgel, und Jessica Meffert, Mezzosopran
www.st-laurentius-mg.de | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
München (D) JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL
12. MÜNCHNER ORGELHERBST
04. Oktober, 16.00 Uhr: Orgelkonzert | Sebastian Küchler-Blessing
09. Oktober, 20.00 Uhr: Orgelkonzert | Peter Kofler
11. Oktober, 16.00 Uhr: „Orgel für Kinder“ mit Frank Höndgen (Sprecher) und Peter Kofler (Orgel)
16. Oktober, 20.00 Uhr: Orgelkonzert | Wolfgang Zerer
18. Oktober, 16.00 Uhr: Orgelkonzert | Matthias Maierhofer
weitere Informationen unter:
www.muenchner-orgelherbst.de
MICHAELSKONZERTE 2020
monatliche Orgelkonzerte / Chor- und Orchesterkonzerte / Musik zur Nacht in der Kreuzkapelle
03. Dezember, 20.00 Uhr: Orgelkonzert im Advent mit Martin Riccabona
weitere Informationen unter:
www.michaelsmusik.de/konzerte
München (D) Evangelische Bischofskirche St. Matthäus
Orgelkonzerte und Orgelmatinéen an der Steinmeyer-Woehl-Orgel
So 11. Oktober, 11.30 Uhr: Orgelmatinée
Armin Becker, Orgel & Pfr. Dr. Norbert Roth, Texte
So 8. November, 11.30 Uhr: Orgelmatinée
Armin Becker, Orgel & Pfr. Dr. Norbert Roth, Texte
Fr 4. Dezember, 19.00 Uhr: Übermorgen kommt der Weihnachtsmann, Orgelvariationen von …
Armin Becker, Orgel
So 13. Dezember, 11.30 Uhr: Orgelmatinée zum Advent
Armin Becker, Orgel & Pfr. Dr. Norbert Roth, Texte
Künstlerische Leitung: Armin Becker
eMail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
München (D) ORGELFESTWOCHEN St. Margaret
anlässlich der Weihe der generalsanierten Margaretenorgel
Künstlerische Leitung: Christian Bischof
KIRCHENMUSIK ST. MARGARET MÜNCHEN - SENDLING
Margaretenplatz 5c D-81373 München T +49 (0) 89 - 74 66 61 68
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: www.kirchenmusik-stmargaret.de
München (D) Orgelakademie München mit Ben van Oosten
Do 5. November bis Sa 7. November 2020
Louis Vierne - Zum 150. Geburtstag
Louis Vierne und seine Lehrer Franck und Widor
Murrhardt (D) Internationaler Orgelzyklus
So 27. September, 19.00 Uhr: Prof. Jürgen Essl (Musikhochschule Stuttgart)
Werke von Felix Mendelssohn,
Cesar Franck (Grande Pièce Symphonique),
Jürgen Essl (Recollections | Drei Improvisationen)
Ohrenöffner mit dem Organisten: 18.40 Uhr an der Orgel
So 18. Oktober, 19.00 Uhr: Stefan Engels (Dallas/Texas, USA)
Bach & Karg-Elert im Dialog -- Kontrapunkt und Kaleidoskop
Johann Sebastian Bach: Toccata E-Dur BWV 566
Sigfrid Karg-Elert: Introduktion, Passacaglia und Fuge über B.A.C.H.
Ohrenöffner mit dem Organisten: 18.40 Uhr an der Orgel
Künstlerische Leitung: Gottfried Mayer
Evang. Kantorat Murrhardt, Klosterhof 6, D-71540 Murrhardt
www.evangelisch-in-murrhardt.de
2020 Komponisten- und Musikerjubiläen
Composer and musicians anniversaries
Anniversaires des musiciens célèbres
www.ORGANpromotion.org
Obermarchtal (D) Münsterkonzerte 2020
So 25. Oktober, 17.00 Uhr: „Musik aus der Renaissance- und der Barockzeit für Panflöte und Orgel"
Philippe Emmanuel Haas, Panflöte (Emmen/Schweiz)
Dominik Axtmann, Orgel (Bruchsal)
Sa 14. November, 18.00 Uhr: „Abendmusik – meditative Orgelstücke“ mit fortgeschrittenen Orgelschülern
Künstlerische Leitung: Gregor Simon
www.obermarchtaler-münsterkonzerte.de
Oelinghausen (D) MUSICA SACRA 2020
So 4. Oktober, 19.30 Uhr: „Der Galiläer“
Stummfilm und Orgel mit Domorganist Rolf Müller (Altenberg)
Künstlerische Leitung: Johannes Krutmann
www.liebfrauen-hamm.de
Orgelbau - Atelier ORGELBAU
Sa 3. Oktober 2020
Ein Tag beim Orgelbaumeister in der Werkstatt
in 72348 Rosenfeld-Bickelsberg
OrgelKINO
Der Glöckner von Notre Dame
aus dem Jahr 1923 mit Frédéric Blanc, Paris DVD
Der Galiläer
aus dem Jahre 1921 - DVD mit 3 Vertonungen
Baptiste-Florian Marle-Ouvrard, St. Eustache, Paris
Pater Landelin Fuß an der Orgel der Klosterkirche Beuron a.d. Donau
Mathias Rehfeldt an der Orgel der Klosterkirche Rottenburg-Weggental DVD
Buster Keaton, Die verflixte Gastfreundschaft
Gregor Simon an der Mühleisen-Orgel in Leonberg bei Stuttgart DVD
in Vorbereitung:
„Das Phantom der Oper“ mit Johannes Mayr
ausführliche Information und Demovideos www.ORGANpromotion.org
Orgelstraße (D) Die Deutsche Orgelstraße
Im Verbund der europäischen Orgelstraßen EPOS
Ottobeuren (D) Orgelkonzerte
Sa 26. September, 16.00 Uhr: Orgel a due e quattro mani
Olimpio Medori und Mara Fanelli
Sa 17. Oktober, 16.00 Uhr: Orgel, Schlagzeug und Syntheziser
Harald Gokus, Sebastian Gokus und Jan Jesuthas
Sa 14. November, 16.00 Uhr: Orgel und Resilienz
Timo Beek und Sabine Weber-Frommel
So 15. November, 16.00 Uhr Heimertingen, Pfarrkirche St. Martin
Orgel und Jubilare
Peter Kofler und Josef Miltschitzky
Do 24. 12., 23.00 Uhr: Ottobeuren, Basilika
weihnachtliche Orgelvesper an der Dreifaltigkeitsorgel
Josef Miltschitzky
Künstlerische Leitung. Dr. Josef Miltschitzky
eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Paris (F) Orgelreise Paris – Organ Tour Paris
7. – 11. April 2021
Paris (F) Saint Eustache
www.saint-eustache.org
Paris (F) Saint Sulpice - Concerts Spirituels 2020
Dimanche 18 octobre – 16h
Jean-Baptiste Monnot, organiste titulaire du grand orgue de l’abbatiale Saint-Ouen de Rouen
Œuvres de Dupré, Bach, Moussorgski
Dimanche 15 novembre – 16h
Benoît Mernier, Professeur d’orgue au Conservatoire Royal de Bruxelles (Belgique)
Œuvres de Bach, Grigny, Mernier, Alain, Debussy, Fauré, Franck
Paris (F) Oratoire du Louvre
Tours les 1ers Samedis du mois, 16h
3 octobre: Ami Hoyano
7 novembre: Peter Van de Velde
9 décembre: Sarah Kim
Paris (F) Wettbewerb für jungen Organisten
19 bis 21 Oktober
2 Kategorien: bis 13 Jahre und von 14 bis 17 Jahre.
Rosenfeld (D) Atelier ORGELBAU
Sa 3. Oktober 2020
Ein Tag beim Orgelbaumeister in der Werkstatt
in 72348 Rosenfeld-Bickelsberg
Rottenburg a.N. (D) Internationale Orgelkonzerte 2020
So 25. Oktober, 17.00 Uhr, Dom:
Domorganist Matthias Maierhofer, Freiburg
Sonderkonzert:
So 6. Dezember, 17.30 Uhr (!) Dom:
Orgelkonzert zum Nikolausmarkt
Domorganist Ruben Sturm, Rottenburg
So 13. Dezember, 17.00 Uhr, Dom:
Baptist-Florian Marle-Ouvrard, Paris
Künstlerische Leitung: Prof. Ruben Sturm
Veranstalter: Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg- Stuttgart
www.dommusik-rottenburg.de/orgelmusik
Schramberg (D) Internationale Orgelkonzerte
So 15. November, 19.00 Uhr Evangelische Stadtkirche: Orgel + Klarinette
Karin Welge, Trossingen – Klarinette; Beate Vöhringer, Rottweil - Orgel
Do 31. Dezember, 21.30 Uhr Sankt Maria Kirche: Silvesterkonzert
Otto Sauter, Langenfeld – Trompete; Christan Schmitt, Stuttgart - Orgel
Künstlerische Leitung: KMD Rudi Schäfer
www.schramberger-orgelkonzerte.de
Soest / Westf. (D) Kulturforum St. Thomae
Konzerte an der Alexander-Schuke-Orgel von 1970
Fr 08. Oktober, 19.30 Uhr: Chor- und Orgelkonzert, Ltg. und Orgel: Harry Hamer, Kampen/NL
So 13. Dezember, 17.00 Uhr: 50. Jahre Alexander-Schuke-Orgel:
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël, Fassung für Soli, Chor und Orgel und Werke für Orgel solo
Mana Usui, Kyoto/Kassel, Orgel
https://www.emmaus-soest.de/index.php/gemeindeleben/musik
Stade (D) Orgelakademie Stade e.V. 2020
Exkursionen / 12. Stader Jugend-Orgelforum / Orgelentdeckertage 2020 / Veranstaltungshinweise
5. Orgelentdeckertage
von VISION KIRCHENMUSIK und der Orgelakademie Stade
Vom 27. September bis 9. Oktober 2020 können Kinder bei den fünften Orgelentdeckertagen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers dieses außergewöhnliche Instrument auf vielfältige Weise erleben. Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen! Landeskirchenweit bieten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Orgelführungen, Kinderkonzerte, Musikandachten und Aktionen an und stellen die musikalischen Schätze in ihren Kirchen vor. Auch Orgelbauer wirken bei den Orgelentdeckertagen mit und geben mit offenen Werkstatt-Tagen und Pfeifenbau-Workshops Einblicke in das traditionelle Kunsthandwerk des Instrumentenbaus.
Eröffnet werden die Orgelentdeckertage mit dem Tag der offenen Orgelbank am 27. September 2020.
Informationen unter www.orgelentdecker.de
Orgelkonzerte und weitere Veranstaltungen der Region unter www.orgeltourismus.de
Informationen zu den Orgeln der Region unter www.nomine.net
Orgelakademie Stade e. V. Johannisstr. 3 -D-21682 Stade
Tel.: 0049-(0) 41 41-77 83 85 Fax: 0049-(0) 41 41-77 83 87
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Internet: www.orgelakademie.de
Stummfilm und Orgelimprovisation
Der Glöckner von Notre Dame
aus dem Jahr 1923 mit Frédéric Blanc, Paris DVD
Der Galiläer
aus dem Jahre 1921 - DVD mit 3 Vertonungen
Baptiste-Florian Marle-Ouvrard, St. Eustache, Paris
Pater Landelin Fuß an der Orgel der Klosterkirche Beuron a.d. Donau
Mathias Rehfeldt an der Orgel der Klosterkirche Rottenburg-Weggental DVD
Buster Keaton, Die verflixte Gastfreundschaft
Gregor Simon an der Mühleisen-Orgel in Leonberg bei Stuttgart DVD
in Vorbereitung:
„Das Phantom der Oper“ mit Johannes Mayr
ausführliche Information und Demovideos www.ORGANpromotion.org
Stuttgart (D) STUTTGARTER ORGEL-DUO
ORGEL-DUO-KONZERTE 2020
So 13. Dezember (3. Advent), 17.00 Uhr: Evang. Auferstehungskirche Ludwigsburg
ADVENTSKONZERT - ORGEL-DUO-PLUS - Orgel-Duo und Ensemble 19
STUTTGARTER ORGEL-DUO
Andrea-Ulrike Schneller und Hans-Rudolf Krüger
Tapachstraße 79 A, D-70437 STUTTGART
Tel.: 0711-80 70 770 - www.orgel-duo.de
Svizzera Italiana (CH) Festival Organistico della Svizzera Italiana (ROSI) 2020
August, 28 – October, 16
Artistic director: Stefano Molardi
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
2020 Komponisten- und Musikerjubiläen
Composer and musicians anniversaries
Anniversaires des musiciens célèbres
www.ORGANpromotion.org
Trendelburg (D) Orgelkonzerte in der Wallfahrtskirche Gottsbüren
Die traditionsreiche Orgelkonzertreihe mit Peer Schlechta (Kassel) an der historischen Heeren/Euler-Orgel (1897/1906) in der Wallfahrtskirche Gottsbüren.
25. Oktober, 18.00 Uhr: Herbstkonzert
25. Dezember, 16.00 Uhr: Weihnachtskonzert
Künstlerische Leitung: Peer Schlechta
Information/Kontakt: www.peer-schlechta.de
Überlingen (D) Orgelkonzertreihe im Münster
Sa 10. Oktober, 11:30 Uhr: Orgelmusik zur Marktzeit mit Natalia Uzhvi, Hamburg
Sa 19. Dezember, 19:30 Uhr: Lightshow & Orgel
So 20. Dezember, 17:00 Uhr: Lightshow & Orgel
ein faszinierendes Seh- und Klangerlebnis im Wahrzeichen der Stadt
als Dankeschön für 1250 Jahre Überlingen
Do 31. Dezember, 22:00 Uhr: Silvesterkonzert - Festliche BACH-Trompeten-GALA
Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
Johannes Mayr und das Trompetenensemble Stuttgart
Künstlerische Leitung: Melanie Jäger-Waldau
Uruguay - XXXIII FESTIVAL INTERNACIONAL DE ORGANO
Artistic Direction: Cristina García Banegas
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Werl (D) Werler Orgeltage 2020
Orgelfestival im September
Künstlerische Leitung: Ulrich Pakusch, Werl/Würzburg
Veranstalter: Förderkreis der Kirchenmusik an der Basilika Werl e.V.
Wesel (D) Kirchenmusik am Willibrordi-Dom zu Wesel
Internationales Orgelfestival | Domkonzerte | Musik zur Marktzeit
ORGELHERBST AM NIEDERRHEIN
Sa 03. Oktober, 19.30 Uhr: Jan Dolezel (Neunkirchen)
Sa 10. Oktober, 19.30 Uhr: Konrad Paul (Münster)
Sa 17. Oktober , 19.30 Uhr: Graham Barber (Großbritannien)
Sa 24. Oktober, 19.30 Uhr: Ansgar Schlei (Wesel)
Sa 7. November, 12.00 Uhr: Musik zur Marktzeit (156) - 30 Minuten Orgelmusik zum Verweilen
Frank Stanzl (Bergheim), Orgel
So 15. November, 18.00 Uhr: WESELER DOMKONZERT - Konzert für Sopran, Flöte & Orgel
Monika Rydz (Düsseldorf), Sopran & Klaus-Peter Riemer (Düsseldorf); Flöte & Ansgar Schlei, Orgel
Sa 5. Dezember, 12.00 Uhr: Musik zur Marktzeit (157) - Orgelmusik zum Advent
Ansgar Schlei, Orgel
Sa 19. Dezember, 18.30 Uhr: B-A-C-H - Ansgar Schlei, Orgel
Künstlerische Leitung der WESELER DOMMUSIK: Ansgar Schlei
www.ansgar-schlei.de
www.weseler-dommusik.de
www.musik-im-kirchenkreis-wesel.de
Würzburg (D) Orgelkonzerte in der Augustinerkirche
Sa 10. Oktober, 19.30 Uhr: Exklusivkonzert des Fördervereins Kirchenmusik der Augustinerkirche Würzburg
Patrick Gläser | Orgel
Sa 31. Oktober, 19.30 Uhr »Danse macabre«
»Orgelkonzert IV«
Hans-Bernhard Ruß |Orgel
Werke von Maurice Duruflé, Olivier Messiaen, Camille Saint-Saens und Louis Vierne
Fr 13. November, 19.30 Uhr »Orgelkonzert V zum Geburtstag des Hl. Augustin«
Stefan Schmidt (Würzburg) | Orgel
Werke von Louis Vierne (6. Symphonie) und Improvisation
Mi 16. Dezember, 19.30 Uhr »Organ Spectacular«
Sonderkonzert im Rahmen der adventlichen Konzertreihe
Wayne Marshall | Orgel
Werke von Andrew Ager, Roger-Ducasse, Franz Schmidt, Naji Hakim, Olivier Messiaen sowie Improvisation
Würzburger Tastenspiel
30 Minuten Orgelmusik am Samstag
um 11.30 Uhr vom 6. Juni bis zum 26. September
»Orgelpunkt«
30 Minuten konzertante Orgelmusik am Mittwochnachmittag
um 17 Uhr mit Hans-Bernhard Ruß
Termine 2020: 15.01. | 29.01. | 05.02. | 19.02. | 03.06. | 17.06. | 01.07. | 15.07. |
29.07. | 05.08. | 19.08. | 02.09. | 16.09. | 07.10. | 21.10. | 04.11. | 18.11. | 30.12.
Künstlerische Leitung: Hans-Bernhard Ruß
Weitere Informationen unter www.augustinerkirche-wuerzburg.de
www.augustinerkirche.eu
Würzburg (D) Orgelkonzerte am Kiliansdom
Fr 2. Oktober, 19.00 Uhr: Stummfilm mit Live-Orgelmusik
Nathan der Weise, Deutschland, 1922
Adventliche Orgelkonzerte
Sa 28. November, 16.00 Uhr: Daniel Zaretsky, St. Petersburg
Sa 5. Dezember,16.00 Uhr: Rolf Müller, Altenberg
Sa 12.Dezember, 16.00 Uhr: Giampaolo di Rosa, Rom
Sa 19. Dezember, 16.00 Uhr: Benefizkonzert Stefan Schmidt, Würzburg
Künstlerische Leitung: Stefan Schmidt
Zürich (CH) Großmünster 2020
J.S. Bach – das gesamte Orgelwerk in 20 Konzerten
Prof. Andreas Jost
2020 Komponisten- und Musikerjubiläen
Composer and musicians anniversaries
Anniversaires des musiciens célèbres
www.ORGANpromotion.org